Telefon: 0 52 51 - 78 68 900 ✓ Kostenloser Versand ab €30 (DE) ✓ 60 Tage Rückgaberecht*

Kissen-Ratgeber – Hier klicken!

Das Beste Schwangerschaftskissen für...

Schwangere mit kräftiger Statur
Top Empfehlung
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen

Ideal für Plus-Size Schwangere durch die extra breiten und 20 cm hohen Komfortschenkel, die maximale Stabilität und Unterstützung bieten – auch bei höherem Körpergewicht sorgt die innovative Memory Foam Technologie für optimale Entlastung von Bauch, Rücken und Hüften.

Alternative
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen (XL Größe)

Eine gute Alternative mit 15 cm hohen Komfortschenkeln – etwas leichter im Handling als das XXL Modell, bietet aber dennoch Extra-Unterstützung für Schwangere mit kräftiger Figur.

Durchschnittlich gebaute Schwangere
Top Empfehlung
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen (L Größe)

Perfekt für durchschnittlich gebaute Schwangere mit der idealen Balance aus Unterstützung und Handlichkeit – die 15 cm hohen Komfortschenkel und die Memory Foam Technologie passen sich optimal an den wachsenden Bauch an und entlasten Wirbelsäule und Hüften.

Alternative
Traumreiter Visco J Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco J Schwangerschaftskissen (L Größe)

Eine hervorragende Alternative für Schwangere, die mit ihrem Partner kuscheln möchten – das J-Design mit verkürztem linken Schenkel ermöglicht mehr Nähe zum Partner, während es optimale Unterstützung für die gesunde Linksseitenlage bietet.

Schwangere mit Gelenkschmerzen
Top Empfehlung
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen

Bietet maximale Entlastung für schmerzende Gelenke während der Schwangerschaft – die Memory Foam Technologie verteilt den Druck optimal und die extra großen Dimensionen ermöglichen verschiedene Lagerungspositionen zur gezielten Entlastung von Hüften, Knien und Schultern.

Alternative
Traumreiter Visco 140x40 Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco 140x40 Schwangerschaftskissen

Eine außerordentlich gut stützende Alternative für gezielte Entlastung von Schulterbereich, Arm und Bein um eine optimale Körperausrichtung für maximale Gelenkentlastung zu erreichen.

Schwangere mit Schlafstörungen
Top Empfehlung
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen

Ideal für Schwangere mit Schlafstörungen durch den umhüllenden Cocooning-Effekt – die voluminösen Schenkel schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und Stabilität, was besonders bei unruhigem Schlaf und häufigem Aufwachen für mehr Tiefschlafphasen sorgt.

Alternative
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco (XL Größe)

Eine gute Alternative für leichtere Schlafstörungen – etwas weniger voluminös, aber dennoch mit ausreichendem Cocooning-Effekt und der gleichen Memory Foam Technologie, die für stabile Lagerung und weniger nächtliches Umherwälzen sorgt.

Schwangere mit Rückenschmerzen
Top Empfehlung
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen

Perfekt für Schwangere mit Rückenschmerzen durch die beidseitige Unterstützung von Bauch und Rücken – die Memory Foam Seite hält die Wirbelsäule in optimaler Ausrichtung, während die extra langen Schenkel für perfekte Druckentlastung im unteren Rückenbereich sorgen.

Alternative
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco (XL Größe)

Eine gute Alternative mit etwas leichterem Handling – bietet ebenfalls beidseitige Unterstützung für die korrekte Ausrichtung der Wirbelsäule, jedoch mit einer etwas schmaleren Stützfläche, was für manche Schwangere komfortabler sein kann.

Schwangere mit Sodbrennen
Top Empfehlung
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen + Kopfkissen

Ideal für Schwangere mit Sodbrennen durch die Kombination aus Visco XXL mit einem zusätzlichen Kopfkissen – der hochgelagerte Oberkörper verhindert den Rückfluss von Magensäure, während die optimale Linksseitenlage durch das U-förmige Kissen die Verdauungsorgane entlastet.

Alternative
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen
Traumreiter Visco Schwangerschaftskissen (XL Größe) + Kopfkissen

Eine gute Alternative für die erhöhte Lagerung – etwas leichter zu handhaben aber dennoch effektiv, wenn der Oberkörper mit einem zusätzlichen Kopfkissen hochgelagert wird, um Sodbrennen zu reduzieren und die gesunde Linksseitenlage zu unterstützen.

Größenempfehlung nach Körpergröße und Anwendungsvielfalt
Die Größe M ist ausreichend für Seitenschläfer bis 160 cm Körpergröße oder als bequemes Sofa Komfortkissen. Größe L bietet größeren Menschen mehr Potential sich auzustrecken. Über 170 cm empfehlen wir die Wahl der Kissengröße XL oder XXL
Traumreiter Visco XXL Schwangerschaftskissen

Schwangerschaftskissen

Kissen-Ratgeber – Hier klicken!

Schwangerschaftskissen Produktberatung 

Traumreiter bietet die breiteste Produktpalette von Kissen, die während der Schwangerschaft für bequemere Tage und Nächte sorgen. In unserem Sortiment werden verschiedene Produkte vorgestellt, sodass Sie eine umfassende Auswahl haben. Das macht auf den ersten Blick die Auswahl schwieriger, aber eigentlich ist es ganz einfach:

Weiterführende Informationen und praktische Tipps zur Auswahl finden Sie in den Artikeln auf unserer Website.

Die richtige Länge

Wir führen 3 Längen bei den J- und U-förmigen Schwangerschaftskissen. Sind Sie eine kleinere Person, oder suchen Sie ein wendiges Kissen für die Couch oder Sofa, dann ist die 125 cm lange Variante in Größe M optimal. Mit der 145 cm lange Größe L kommen die meisten auch größeren weiblichen als auch männlichen Nutzer prima klar. Die 165 cm lange Variante in Größe XL ist prima für lange Menschen ab 180 cm geeignet, als auch für all diejenigen welche die Schenkel des Kissens überschlagen möchten für die Fußhochlagerung und das Kissen im Rücken dann noch etwas bequemer hochstellen zu können. 

Die Modellwahl beim Schwangerschaftskissen

Zunächst einmal zum am schwierigsten auf den ersten Blick erkennbaren Unterschied zwischen den u-förmigen Modellen Jumbo XXL, Visco XXL und Visco XL, die alle ca. 165 cm lang sind, aber einen großen Preisunterschied haben. Die Modelle unterscheiden sich dabei nicht nur im Preis, sondern auch im Preis-Leistungs-Verhältnis, was für viele Käufer ein entscheidendes Kriterium ist. Das liegt daran, dass das Visco XL Kissen zwar 165 cm lang ist, aber weniger breite und hohe Schenkel hat als die XXL Kissen. Die Preise der verschiedenen Schwangerschaftskissen können online verglichen werden, um das beste Angebot zu finden. Die Jumbo XXL und Visco XXL Schwangerschaftskissen sind weltweit die volumenstärksten in Serie hergestellten u-förmige Seitenschläferkissen. Das macht sie zum unerreichbar besten Kissen für schwere Menschen, die ein volumenstarkes Kissen mit dauerhaft kraftvoller Körperunterstützung benötigen. Aber auch für die Genießer, denen es egal ist, ob das Kissen viel Raum einnimmt und schwer ist, aber den Spitzenkomfort in allen Positionen genießen möchten. Diese Kissen sind am stärksten in der Höhe und dem Härtegrad verstellbar. Die Schenkel der XL, L und M Kissen dagegen sind etwas weniger raumeinnehmend. Völlig ausreichend für die meisten und das Kissen wird wesentlich handlicher.

Jumbo XXL vs Visco XXL

Der Unterschied zwischen dem Jumbo XXL und Visco XXL ist die viskoelastische Memory Foam Schicht im Visco XXL Kissen. Kritiker sagen dadurch wird dieses Kissen fester. Die Liebhaber dagegen schätzen den stärker und gleichmäßiger stützenden Komfort und die bessere Fixierbarkeit sowie die Wendbarkeit des Kissens wodurch man zwischen wolkenweiche Watte Oberseite (je nach Einstellung der Füllmenge) und Memory Foam Oberseite wählen kann. Diese Eigenschaften gelten auch für die Visco XL, L und M KIssen in J- und U-Form.

Schwanenhals förmiges Kissen in J-Form

Das J-Kissen ist die beste Wahl, wenn man mit einem Partner in einem Bett liegt, der sich bei Bedarf dann auf der Rückenseite an Sie kuscheln kann. Die U-förmigen Kissen bilden dagegen sozusagen ein schützendes Nest um Ihren Körper. Super kuschelig, aber frustrierend für Ihren Partner der sich nicht mehr an Sie kuscheln kann weil das Kissen im Weg ist. Das J-Kissen nimmt auch längst nicht so viel Raum ein wie die u-förmigen Schwangerschaftskissen. Dafür kann man natürlich nicht ganz so viele Stellungen mit diesem Kissentyp verwirklichen. Dennoch ist es aufgrund des geringen Platzbedarfs auch auf dem Sofa ein beliebtes Werkzeug um das Relaxen umso bequemer zu gestalten.

I-förmiges Kissen für die Schwangerschaft 

Die I-förmigen Schwangerschaftskissen Modelle, auch als I-Form bezeichnet, sind ca. 140x40 und 140x50 cm groß und zeichnen sich aufgrund des geringeren Raumbedarfs durch eine 100% Füllung aus super gut stützenden Memory Foam in bester Matratzenqualität aus. Oft kopiert aus Asien und Osteuropa, aber die Konkurrenz verwendet billige Schaumstoffe ohne Rückhaltskraft. Sie sind schnell plattgelegen und unbequem.

Schwangerschaftskissen Bezug abhängig von Modell

Bei den Kissenbezügen ist das Angebot abhängig vom Modell. Naturbezüge aus Baumwoll-Satin gibt es für die XXL Kissen sowie für 140x40 und 140x50 langen Kissen. Die besonders kuscheligen Velour-Bezüge für die XXL, XL, L und M Größen bieten eine außergewöhnliche Weichheit und hohen Komfort. Die Qualität des Bezugs spielt eine entscheidende Rolle, da hochwertige Materialien für ein angenehmes Hautgefühl und optimalen Komfort sorgen, was besonders für werdende Mütter wichtig ist.

Hiermit ist die Kaufberatung abgeschlossen. Ich hoffe eine Kaufentscheidung wird Ihnen nun viel leichter fallen. Aber für Rückfragen und eine individuelle Beratung dürfen Sie sich gerne auch telefonisch oder schriftlich an uns wenden. Wir freuen uns über Kundenkontakt und eine gute Beratung wendet so manche unnötige Fehlentscheidung die auf Mißverständnissen beruht schon vor dem Kauf ab.

Schwangerschaftskissen Bezug 

Wenn du mit dem Kissen zufrieden bist, dann überlege Dir ob es nicht Sinn macht noch 2-3 passende Kissenbezüge dazu zu kaufen. Beispielsweise für den Sommer die kühleren Kissenbezüge aus Baumwolle für XXL Kissen oder die günstigen ECO (Polyester) für XL, L und M Größen. Oder noch einen flauschigen Velour Bezug namens Deluxe. Die verschiedenen Bezüge und Füllmaterialien tragen oft unterschiedliche Namen, die ihre speziellen Eigenschaften und Vorteile widerspiegeln. Dadurch kannst du das Schlafkissen auf die Jahreszeit anpassen, es ist immer hygienisch rein und macht eine gute Figur auf Bett, Couch und dem Fußboden.

Schwangerschaftskissen bieten werdenden Müttern zahlreiche Vorteile, die von Benutzerinnen besonders geschätzt werden:

  • Verbesserte Schlafqualität Ein Hauptvorteil ist die deutlich verbesserte Schlafqualität. Das Schwangerschaftskissen ist ein wertvoller Begleiter während der Schwangerschaft und Stillzeit, da es nicht nur als Schlafaccessoire dient, sondern umfassende Unterstützung und Komfort in verschiedenen Phasen der Mutterschaft bietet. Schwangerschaftskissen unterstützen eine gesunde und bequeme Schlafposition, was für viele Schwangere eine große Erleichterung darstellt. Sie helfen dabei, eine ergonomische Haltung einzunehmen und den Körper optimal zu entlasten.

  • SchmerzlinderungReduzierung von Rückenschmerzen: Die spezielle Form des Kissens hilft, die Wirbelsäule in einer leicht gebogenen S-Form zu halten, was Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern kann

  • Entlastung des Beckens: Das Kissen sorgt dafür, dass das Becken in einer geraden Position bleibt, wodurch Druck und Belastung gleichmäßig verteilt werden

  • Unterstützung für Beine und Knie: Durch die Positionierung zwischen den Beinen bietet das Kissen zusätzlichen Halt und Komfort

Vielseitigkeit

Schwangerschaftskissen sind nicht nur während der Schwangerschaft nützlich. Viele Nutzerinnen schätzen ihre Vielseitigkeit:

  • Stillen nach der Geburt: Das Kissen kann als bequeme Unterstützung beim Stillen verwendet werden[2]. Besonders für stillende Mütter bietet es während der Stillzeit eine ergonomische und komfortable Hilfe.

  • Verschiedene Formen: Je nach Bedürfnis gibt es Kissen in U-, C-, I- oder J-Form, die unterschiedliche Körperbereiche unterstützen.

Praktische Aspekte bei Schwangerschaft Kissen

Formbeständigkeit: Qualitativ hochwertige Schwangerschaftskissen behalten auch nach häufiger Benutzung und Waschen ihre Form[4].

Hautfreundliche Materialien: Viele Kissen verwenden hautfreundliche Baumwolle für den Bezug und sind mit dem Oeko-Tex Standard 100 für Schadstofffreiheit ausgezeichnet[4].

In der Regel sollten die vom Hersteller empfohlenen Pflegehinweise beachtet werden, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Schwangerschaftskissens zu gewährleisten.

Probleme, die gelöst werden

Aus Kundensicht lösen Schwangerschaftskissen folgende Probleme:

  1. Schlafstörungen: Sie ermöglichen eine bequemere Schlafposition trotz wachsendem Babybauch.

  2. Körperliche Beschwerden: Sie lindern Rücken-, Becken- und Hüftschmerzen, die während der Schwangerschaft häufig auftreten.

  3. Unbequeme Liegepositionen: Das Kissen passt sich dem Körper an und bietet Unterstützung an den richtigen Stellen. Dabei werden verschiedene Bereiche des Körpers gezielt gestützt, um die besonderen Bedürfnisse während der Schwangerschaft optimal zu erfüllen.

  4. Mangelnde Entspannung: Es hilft Schwangeren, besser zu entspannen und sich zu erholen.

Insgesamt schätzen Benutzerinnen die umfassende Unterstützung und den Komfort, den Schwangerschaftskissen bieten, was zu einer insgesamt angenehmeren Schwangerschaftserfahrung beiträgt.

Wenn Sie schwanger sind, kann das Finden einer bequemen Schlafposition eine echte Herausforderung sein. Schmerzen im Rücken und in den Hüften können die Nächte lang und unruhig machen.

Aber es gibt eine Lösung, die vielen Frauen hilft: das Schwangerschaftskissen. Diese speziellen Kissen sind dafür entworfen, den Körper zu unterstützen und für eine bessere Nachtruhe zu sorgen.

Ein interessanter Fakt: Schwangerschaftskissen sind nicht nur zum Schlafen gedacht. Sie können auch beim Stillen oder als Stütze beim Sitzen nützlich sein. In unserem Artikel erklären wir Ihnen, wie diese Kissen Ihnen helfen können, besser zu schlafen und Schmerzen zu lindern.

Wir geben Ihnen auch Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Bleiben Sie dran, es wird interessant!

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Arten von Schwangerschaftskissen wie U-förmige, J-förmige, C-förmige und Schmetterlingskissen. Jede Form hat einzigartige Vorteile und bietet spezielle Unterstützung für den Körper.

Bei der Auswahl des passenden Schwangerschaftskissens spielen Details wie Material, Füllung und Bezug eine wichtige Rolle, da sie den Komfort und die Eignung für individuelle Bedürfnisse maßgeblich beeinflussen.

Abnehmbare und waschbare Bezüge sind wichtig für die Hygiene des Schwangerschaftskissens. Natürliche Materialien: Schwangerschaftskissen Bezug Baumwolle sorgt für Komfort und besondere Feuchtigkeitsaufnahme. Nicky Kissenbezug dagegen für den besonderen Kuschelfaktor.

Ein Schwangerschaftskissen kann auch als Stillhilfe oder Stütze beim Sitzen verwendet werden. Es unterstützt den Rücken und entlastet die Arme während des Stillens.

Beim Kauf eines Schwangerschaftskissens sollten Größe, Form, Materialien und Füllung berücksichtigt werden. Verstellbare Kissen bieten zusätzliche Flexibilität für unterschiedliche Bedürfnisse.

Arten von Kissen für die Schwangerschaft

Schwangerschaftskissen gibt es in verschiedenen Formen. Jede Form bietet einzigartige Vorteile, die Schwangeren helfen, bequem zu schlafen.

Ein Beispiel dafür ist das Dream Schwangerschaftskissen, das durch seine besondere Form und hochwertige Materialqualität den ganzen Körper stützt und gezielt Rücken- sowie Beinschmerzen während der Schwangerschaft lindern kann.

U-förmige Schwangerschaftskissen

U-förmige Kissen bieten umfassende Unterstützung während der Schwangerschaft. Sie umschließen den Körper und entlasten Rücken und Hüften. Diese Kissen fördern die Seitenlage, die für Schwangere ideal ist. Besonders das Schlafen auf der Seite, vor allem auf der linken Seite, wird empfohlen, da es die Durchblutung verbessert und die Gesundheit von Mutter und Kind unterstützt. Sie reduzieren Druckstellen und helfen, Schmerzen zu lindern. Schwangere Frauen profitieren von der bequemen Schlafposition und genießen eine bessere Schlafqualität. Zusätzlich können U-förmige Kissen als Stillkissen bzw. Stillkissen XXL genutzt werden. Sie bieten eine stabile Lagerung für das Baby beim Füttern. Das Kissen unterstützt auch beim Sitzen und Entspannen. Hergestellt aus medizinischer Baumwolle gewährleisten sie Qualität und Komfort. Ein abnehmbarer Bezug macht die Pflege einfach und praktisch.

J-förmige Schwangerschaftskissen - Schwanenhals Kissen

J-förmige Kissen bieten besondere Unterstützung für Schwangere. Das Schwanenhals förmige Design ermöglicht eine flexible Nutzung. Diese Kissen stützen den Rücken und die Hüften. Sie helfen, den Druck auf empfindliche Körperstellen zu verringern.

Ein J-förmiges Kissen ist ideal für Seitenschläferinnen. Es bietet eine gute Bauchstütze und entlastet die Beine. Das Kissen passt sich optimal an die Körperform an. Viele schwangere Frauen schätzen die Unterstützung beim Stillen.

Die Materialien sind meist hochwertig. Medizinische Baumwolle sorgt für einen angenehmen Schlafkomfort. Ein abnehmbarer Bezug erleichtert die Reinigung. J-förmige Kissen sind eine kluge Wahl für Schwangere, die Wert auf Schlafqualität legen.

C-förmige Kissen für die Schwangerschaft

C-förmige Kissen bieten eine flexible Lösung für Schwangere. Diese Kissen unterstützen den Körper optimal. Sie passen sich gut an Ihre Form an und bieten Rückenunterstützung. Sie entlasten den Rücken und die Hüften. C-förmige Kissen sind ideal für Seitenschläfer. Sie fördern eine angenehme Schlafposition. Die Verwendung ist vielseitig. Schwangere Frauen können das C-förmige Kissen sowohl zum Schlafen als auch zum Stillen nutzen. Es bietet zusätzlichen Komfort und Stabilität. Die richtige Haltung während des Schlafens verbessert die Schlafqualität. Verwenden Sie das Kissen, um Verspannungen zu vermeiden.

Diese Kissen sind leicht zu reinigen. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind ein großer Vorteil. Achten Sie beim Kauf auf die Materialien der Füllung. Eine gute Qualität sorgt für langfristigen Einsatz. C-förmige Kissen sind somit eine wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft.

Schmetterlingskissen

Das Schmetterlingskissen bietet eine einzigartige Form der Unterstützung. Es hat zwei Flügel, die den Körper während des Schlafens sanft umschließen. Diese spezielle Gestaltung ermöglicht eine hervorragende Hüftunterstützung. Schwangere Frauen profitieren von der Entlastung, die das Kissen bietet. Es passt sich gut an verschiedene Schlafpositionen an und hilft bei Rücken- und Hüftschmerzen. Schmetterlingskissen fördern auch eine bessere Schlafqualität. Sie bieten seitlichen Halt und verhindern, dass Frauen während der Nacht auf dem Bauch liegen. Viele nutzen das Kissen zusätzlich beim Stillen. Das bequeme Design erleichtert die richtige Positionierung. Ein abnehmbarer Bezug macht die Pflege einfach und angenehm.

Vorteile eines Schwangerschaftskissens

Ein Schwangerschaftskissen bietet wertvolle Unterstützung während des Schlafens und hilft, Rücken- und Hüftschmerzen zu lindern. Es verbessert die Schlafqualität und erleichtert das Stillen nach der Geburt. Bewertungen anderer Nutzerinnen können bei der Auswahl des passenden Schwangerschaftskissens sehr hilfreich sein, da sie Aufschluss über Qualität und Komfort geben. Es folgen Informationen darüber wie ein Schwangerschaftskissen Ihren Komfort steigern kann.

Unterstützung während des Schlafens

Ein Schwangerschaftskissen bietet wertvolle Unterstützung während des Schlafens. Seitenschläferkissen fördern eine gesunde Schlafposition. Sie entlasten Rücken und Hüfte und reduzieren Druckstellen. Dadurch verbessert sich die Schlafqualität deutlich. Mütter profitieren von einer angenehmeren Nachtruhe. Die richtige Positionierung des Kissens ist entscheidend. Es passt sich der Körperform an und unterstützt verschiedene Schlafpositionen. Schwangere Frauen finden mit einem U-förmigen Kissen optimalen Komfort. C-förmige oder J-förmige Kissen bieten ebenfalls gute Lagerung. Diese Kissen fördern die ideale Seitenlage für erholsamen Schlaf. Darüber hinaus kann das Schwangerschaftsunterstützungskissen auch beim Stillen helfen. Schwangere Frauen nutzen es als Stillkissen oder zur Rückenstütze. Mit dieser vielseitigen Verwendung steigert sich die Zufriedenheit während der Mutterschaft.

Komfort und Unterstützung stehen an erster Stelle.

Ein Schwangerschaftskissen bietet wertvolle Unterstützung während des Schlafens. Seitenschläferkissen XXL fördern eine gesunde Schlafposition. Sie entlasten Rücken und Hüfte und reduzieren Druckstellen. Dadurch verbessert sich die Schlafqualität deutlich. Mütter profitieren von einer angenehmeren Nachtruhe. Die richtige Positionierung des Kissens ist entscheidend. Es passt sich der Körperform an und unterstützt verschiedene Schlafpositionen. Schwangere Frauen finden mit einem U-förmigen Kissen optimalen Komfort. C-förmige oder J-förmige Kissen bieten ebenfalls gute Lagerung. Diese Kissen fördern die ideale Seitenlage für erholsamen Schlaf. Darüber hinaus kann das Schwangerschaftsunterstützungskissen auch beim Stillen helfen. Schwangere Frauen nutzen es als Stillkissen oder zur Rückenstütze. Mit dieser vielseitigen Verwendung steigert sich die Zufriedenheit während der Mutterschaft.

Entlastung von Rücken- und Hüftschmerzen

Ein Schwangerschaftskissen bietet nicht nur Unterstützung beim Schlafen. Es hilft auch, Rücken- und Hüftschmerzen zu lindern. Viele Schwangere leiden unter diesen Beschwerden. Ein gutes Kissen entlastet gezielt die Druckpunkte im Rücken und den Hüften. Besonders die gezielte Entlastung des Rückens macht das Schwangerschaftskissen zu einem unverzichtbaren Begleiter während und nach der Schwangerschaft. U-förmige und C-förmige Kissen sind besonders effektiv. Diese Kissen umarmen den Körper und geben Halt an den richtigen Stellen. Während der Schwangerschaft verändert sich die Körperhaltung ständig. Das richtige Lagerungskissen reduziert Schmerzen und fördert den Komfort. Mit einem Schwangerschaftskissen genießen werdende Mütter eine bessere Schlafqualität.

Bessere Schlafqualität

Ein Schwangerschaftskissen verbessert die Schlafqualität deutlich. Schwangere Frauen erleben oft Schlafstörungen. Ein komfortables Kissen bietet die nötige Unterstützung. Es entlastet den Rücken und die Hüfte. Diese Entlastung reduziert Schmerzen und fördert einen erholsamen Schlaf. Die richtige Positionierung hilft, besser zu schlafen. U-förmige und C-förmige Kissen unterstützen die Seitenlage optimal. Seitenlagekissen bieten extra Komfort während der gesamten Nacht. Viele Frauen nutzen das Kissen nicht nur zum Schlafen, sondern auch beim Stillen. Das richtige Kissen sorgt nicht nur für besseren Schlaf, sondern auch für mehr Schwangerschaftskomfort. Achten Sie auf Größe und Form beim Kauf eines Schwangerschaftskissens. Der nächste Schritt ist es, die Tipps zur Verwendung zu erkunden.

Unterstützung beim Stillen

Ein Schwangerschaftskissen bietet wichtige Unterstützung beim Stillen, sogenannte Stillkissen xxl. Das richtige Kissen sorgt für einen stabilen Halt. Es entlastet sowohl den Rücken als auch die Hüften. Dadurch bleibt die Mutter entspannt und kann sich auf ihr Baby konzentrieren. Das Kissen kann in verschiedenen Positionen platziert werden. Nutzen Sie es als Stütze, während Sie Ihr Baby anlegen. Es verbessert die Körperhaltung und reduziert Verspannungen. Ein bequemes Schlafkissen fördert die Ruhe und gibt Energie für den Tag. Schwangere Frauen profitieren so von diesem praktischen Schwangerschaftszubehör. Der abnehmbare Bezug macht die Pflege einfach. Waschen Sie ihn regelmäßig, um Hygiene zu gewährleisten. Auch nach der Schwangerschaft bleibt das Kissen ein nützliches Stillkissen. Es passt sich Ihren Bedürfnissen an und bietet langanhaltenden Komfort.

Worauf man beim Kauf achten sollte

Beim Kauf eines Schwangerschaftskissens sollten Sie auf die richtige Größe und Form achten. Wählen Sie Materialien, die angenehm sind und Ihren Bedürfnissen entsprechen; ein Test der Materialqualität und Form vor dem Kauf ist dabei sinnvoll.

Spezielle Tests und Vergleichstests können Ihnen zudem helfen, das passende Schwangerschaftskissen zu finden, indem sie verschiedene Modelle hinsichtlich Komfort, Langlebigkeit und Eignung für Schwangere bewerten.

Größe und Form des Kissens

Schwangere Frauen müssen die richtige Größe und Form ihres Schwangerschaftskissens wählen. U-förmige Kissen bieten umfassende Unterstützung für den gesamten Körper. Diese Kissen umarmen den Körper und entlasten Rücken- und Hüftschmerzen. J-förmige Kissen sind ideal für diejenigen, die eine gezielte Stütze suchen. Sie sind kompakt und einfach zu handhaben. C-förmige Kissen sind vielseitig einsetzbar. Diese Kissen unterstützen den Bauch und den Rücken gleichzeitig. Schmetterlingskissen hingegen bieten eine spezielle Form für zusätzlichen Komfort. Größe und Form sollten zur individuellen Schlafposition passen. Achten Sie darauf, dass das Kissen optimalen Schlafkomfort bietet und Bewegungen während der Nacht unterstützt.

Materialien und Füllung bei Schwangerschaftskissen

Die Wahl der Materialien und Füllung ist entscheidend für den Komfort eines Schwangerschaftskissens. Hochwertige Füllungen bieten die nötige Unterstützung für Rücken, Hüfte und Bauch. Viele Kissen verwenden Memory Foam oder Mikroperlen. Diese Materialien passen sich der Körperform an und sorgen für eine gute Schlafunterstützung. Bezüge aus Baumwolle sind weich und atmungsaktiv. Alternativ werden auch Bezüge oder Füllungen aus Mikrofaser verwendet, die für ein besonders angenehmes und luxuriöses Gefühl sorgen. Als Füllmaterial kommen häufig Polyester-Hohlfasern zum Einsatz, die eine optimale Balance zwischen Komfort, Stabilität und Langlebigkeit bieten und zudem pflegeleicht sind. Sie fördern eine angenehme Schlaftemperatur. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind besonders praktisch für Schwangere, die Wert auf Hygiene legen. Einige Kissen bieten zusätzlich eine einzigartige Kombination aus verschiedenen Materialien. Die Komponenten eines Schwangerschaftskissens, wie Füllung, Bezug und Form, lassen sich oft flexibel anpassen, um individuellen Bedürfnissen während und nach der Schwangerschaft gerecht zu werden. Diese Vielfalt an Optionen ermöglicht es, das perfekte Mutterschaftskissen auszuwählen. Schwangerschafts-Kissen zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, unterstützende Funktion und atmungsaktive Materialien aus, die speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter abgestimmt sind. Die richtige Füllung hat auch Einfluss auf die Flexibilität des Kissens. Verstellbare Kissen erlauben es, die Höhe und den Druck nach Bedarf anzupassen. Schwangere Frauen können so ihre Schlafposition optimieren. Sie profitieren von einer besseren Schlafqualität und weniger Rückenschmerzen. Ein gut ausgewähltes Schwangerschaftsprodukt macht den Unterschied für das Wohlbefinden in dieser besonderen Zeit.

Vor- und Nachteile von Mikroperlenfüllung bei Full Body Pillow Schwangerschaftskissen im Vergleich zu Watte und Memory Foam

Mikroperlenfüllung (EPS Styropor Kügelchen)

VORTEILE:

- Anpassungsfähigkeit: Mikroperlen passen sich flexibel der Körperform an und bieten eine gleichmäßige Unterstützung.

- Leichtes Gewicht: Die Füllung ist sehr leicht, was das Kissen insgesamt handlicher macht.

- Atmungsaktivität: Mikroperlen fördern eine gute Luftzirkulation, was besonders bei warmem Wetter angenehm ist.

- Wärmeleitfähigkeit: Styropor hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass es Wärme nicht gut leitet. Dies kann dazu beitragen, dass das Kissen nicht zu warm wird, da es die Körperwärme nicht speichert. Im Winter wiederum ist es kein Wärme spendendes Kissen

- Geringe Füllmenge: Bei großen Kissen, wie es Schwangerschaftskissen sind wird von diesem Material oft nur wenig Füllmaterial verwendet, da Mikroperlen nicht vakuumverpackt werden können. Dies beeinträchtigt die Stützkraft.

- Rascheln: Die Perlen erzeugen Geräusche bei Bewegungen, was als störend empfunden werden kann.

- Als Kissenfüllung im Kopfbereich höchst ungeeignet da zu hart und geräuschintensiv

- Nachfüllbedarf: Die Füllung verliert mit der Zeit an Volumen und muss regelmäßig nachgefüllt werden.

- Eingeschränkte Waschbarkeit: Viele Mikroperlen-Kissen sind nicht maschinenwaschbar, was die Pflege erschwert.

Wattefüllung (z. B. Polyesterwatte)

VORTEILE:

- Kostengünstig: Polyesterwatte ist preiswert und weit verbreitet.

- Qualitative Unterschiede: Es gibt veredelte Watte die keine Neigung zu negativen Watte-Merkmalen wie "plattliegen" und verklumpen zeigt.

- Waschbar: Kissen mit Wattefüllung sind oft maschinenwaschbar und pflegeleicht.

- Weichheit: Die Füllung sorgt für ein kuscheliges Liegegefühl, ähnlich wie bei klassischen Kopfkissen.

NACHTEILE:

- Verklumpen: Mit der Zeit kann gewöhnliche Polyesterwatte verklumpen, wodurch die Stützkraft nachlässt. Nur veredelte silikonisierte Fusion Watte verhindert diesen Mangel. 

- Geringe Anpassungsfähigkeit: Watte passt sich nur begrenzt der Körperform an und bietet weniger ergonomische Unterstützung als andere Materialien

Memory Foam (Viskoelastischer Gedächtnisschaum)

VORTEILE:

- Hohe Stützkraft: Memory Foam passt sich perfekt an die Körperkonturen an und bietet eine hervorragende Druckentlastung.

- Langlebigkeit: Der Schaum behält seine Form über einen langen Zeitraum bei und muss nicht nachgefüllt werden.

- Fördert die Formbeständigkeit und bietet optimale Lagerungseigenschaften.

NACHTEILE:

- Schwerer als andere Materialien: Memory Foam ist deutlich schwerer als Mikroperlen oder Watte, was das Handling erschweren kann.

- Geringe Atmungsaktivität: Memory Foam kann Wärme speichern und ist daher weniger geeignet für Personen, die nachts stark schwitzen.

- Höherer Preis: Kissen mit Memory Foam sind meist teurer als Alternativen wie Watte oder Mikroperlen.

Abnehmbarer und waschbarer Bezug

Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug ist für ein Schwangerschaftskissen äußerst wichtig. Ein Bezug abnehmbar erleichtert die Reinigung erheblich und sorgt für eine bessere Hygiene, da er einfach abgenommen und gewaschen werden kann. Dieser Bezug sorgt für Hygiene und erleichtert die Pflege. Gerade in der Schwangerschaft sind Bequemlichkeit und Sauberkeit entscheidend. Ein Kissen mit einem waschbaren Bezug hilft, Rückstände zu entfernen und Allergien zu vermeiden. Viele Kissen bieten spezielle Materialien an, die hypoallergen sind. Das sorgt für eine angenehme Schlafumgebung. Ein abnehmbarer Bezug ermöglicht es, das Kissen regelmäßig zu reinigen. Ein gutes Beispiel ist das AS AWESLING Schwangerschaftskissen, das mit einem pflegeleichten, abnehmbaren Bezug ausgestattet ist und so die Reinigung besonders einfach macht. So bleibt Ihr Beinkissen oder Bauchstützkissen immer frisch. Optimal für schwangere Frauen in Führungspositionen, die auch unterwegs Wert auf Qualität legen.

Verstellbarkeit vom Schwangerschaftskissen

Verstellbarkeit ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Schwangerschaftskissens. Diese Kissen müssen sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse während der Schwangerschaft anpassen. Ein gutes Kissen ermöglicht es, die Position und Höhe nach persönlichen Vorlieben zu verändern. So können Schwangere optimal schlafen und den Komfort erhöhen. Einige Schwangerschaftskissen bieten verschiedene Verstellmöglichkeiten. Dadurch bleibt der Rücken gut gestützt, während das Babybauchwachstum berücksichtigt wird. Frauen in Führungspositionen schätzen diese Flexibilität, da sie oft viel unterwegs sind und verschiedene Schlafpositionen benötigen. Zudem können diese Kissen auch nach der Geburt nützlich sein. Sie bieten Unterstützung beim Stillen oder beim Sitzen mit dem Baby. Die Verstellbarkeit macht das Schwangerschaftskissen zu einem vielseitigen Produkt für Schwangere und junge Mütter.

Tipps für die Verwendung eines Schwangerschaftskissens:

Positioniere das Schwangerschaftskissen richtig, um den bestmöglichen Komfort zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, damit du die ideale Unterstützung für deine Schlafposition findest.

Korrekte Positionierung

Die korrekte Positionierung eines Kissen für die Schwangerschaft ist entscheidend für den Komfort. Um optimal zu schlafen, lege das Schwangerschaft Kissen in einen U- oder J-förmigen Bogen um deinen Körper. Das unterstützt Rücken und Bauch gleichzeitig. Die Verwendung dieser Stützkissen reduziert Druck auf deine Hüften. Ein gutes Kissen passt sich perfekt an deine Körperform an. Platziere das Kissen auch beim Stillen richtig. Positioniere es unter dem Arm, um den Rücken zu entlasten. Bei verschiedenen Schlafpositionen kannst du das Kissen leicht anpassen. Achte auf die richtige Höhe, damit dein Nacken entspannt bleibt. Eine gute Schlafqualität trägt zur Schwangerschaftsbequemlichkeit bei.

Einstellung des Kissens für verschiedene Schlafpositionen

Schwangere Frauen profitieren von der richtigen Einstellung des Kissens für verschiedene Schlafpositionen. U-förmige Kissen bieten viel Unterstützung. Sie passen sich gut an die Seitenlage an und fördern den Komfort. J-förmige Kissen sind ideal für Schwangere, die rückenschonend schlafen möchten. Diese Kissen entlasten den Rücken und die Hüften.

C-förmige Kissen bieten Flexibilität und passen sich verschiedenen Schlafpositionen an. Sie eignen sich auch als Rückenkissen oder Babykissen. Schmetterlingskissen ermöglichen eine sehr spezifische Unterstützung. Sie sind nützlich für Schwangere, die beim Stillen zusätzliche Hilfe brauchen. Richtige Positionierung fördert die Schlafqualität. Stellen Sie das Kissen so ein, dass es Ihre Knie stützt. Dies reduziert Druck auf Hüften und Rücken. Nutzen Sie das Schwangerschaftskissen auch beim Sitzen, um Verspannungen zu vermeiden. Verstellbare Kissen passen sich Ihrem Körper an und bieten mehr Komfort.

Verwendung als Stillkissen XXL oder Stütze beim Sitzen

Ein Schwangerschaftskissen bietet viel Unterstützung beim Stillen. Es erleichtert das Halten des Babys in einer bequemen Position. Mit einem U-förmigen oder C-förmigen Kissen schaffen Sie eine stabile Basis. Das Kissen entlastet Ihren Rücken und Ihre Arme. Dadurch fühlen Sie sich beim Stillen wohler. Für das Sitzen kann das Kissen ebenfalls hilfreich sein. Platzieren Sie es hinter Ihrem Rücken für zusätzliche Unterstützung. So sitzen Sie aufrecht und vermeiden Verspannungen. Eine gute Haltung ist besonders wichtig für Schwangere, die in Führungspositionen arbeiten. Ein Schmetterlingskissen oder ein Matratzenkissen kann die Entlastung verstärken. Die richtige Positionierung des Kissens macht einen großen Unterschied. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formen und Größen, um die beste Unterstützung zu finden. Sobald Sie sich eingelebt haben, wird das Kissen auch beim Schlafen nützlich sein.

Schwangerschaftskissen-Trends

Die Welt der Schwangerschaftskissen und Stillkissen entwickelt sich stetig weiter, um den wachsenden Ansprüchen moderner Mütter gerecht zu werden. Ein klarer Trend ist der Einsatz von innovativen Füllmaterialien wie Memory Schaum und EPS Perlen. Memory Schaum passt sich individuell an die Körperform an und sorgt für eine punktgenaue Unterstützung, während EPS Perlen für ein besonders leichtes und flexibles Liegegefühl sorgen.

Auch bei den Materialien setzen viele Hersteller auf hochwertige Baumwolle und pflegeleichtes Polyester. Diese Stoffe sind nicht nur angenehm auf der Haut, sondern auch besonders atmungsaktiv und langlebig. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind mittlerweile Standard und erleichtern die Hygiene im Alltag.

Ein weiterer Trend sind die vielfältigen Größen, Formen und Designs: Ob klassisches U-Kissen, modernes C-Kissen oder kompakte Varianten – für jede Schlafposition und jeden Geschmack gibt es das passende Modell. Farbenfrohe Bezüge und stilvolle Muster machen das Schwangerschaftskissen zudem zu einem echten Accessoire im Schlafzimmer. So verbinden aktuelle Schwangerschaftskissen-Trends Komfort, Funktionalität und individuelles Design auf höchstem Niveau.

Schwangerschaftskissen und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit spielt bei der Auswahl von Schwangerschaftskissen und Stillkissen eine immer größere Rolle. Viele Marken setzen heute auf umweltfreundliche Materialien wie zertifizierte Baumwolle, die frei von schädlichen Chemikalien ist und so die Gesundheit von Mutter und Baby schützt. Auch recycelte Polyesterfasern und biologisch abbaubare Füllungen kommen zunehmend zum Einsatz, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Einige Hersteller bieten zudem die Möglichkeit, Füllung und Bezug separat zu ersetzen. Das verlängert die Lebensdauer des Kissens und reduziert den Ressourcenverbrauch. Durch die Wahl eines nachhaltigen Stillkissens leisten Mütter nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördern auch die Gesundheit ihres Babys und ihrer eigenen Familie. So verbinden moderne Schwangerschaftskissen Komfort, Qualität und Verantwortung für die Umwelt.

Häufig gestellte Fragen zu Schwangerschaftskissen

Was ist ein Schwangerschaftskissen und ab wann lohnt es sich?

Ein Schwangerschaftskissen ist ein ergonomisch geformtes Lagerungs‑ und Komfortkissen. Ein spezielles Kissen das insbesondere die Seitenlage unterstützt und entwickelt wurde um unter anderen den Komfort während der Schwangerschaft zu erhöhen. Es entlastet Rücken, Hüfte, Nacken und Bauch – ideal ab dem zweiten Trimester (ab circa 20. Schwangerschaftswoche), sobald das Körpergewicht zunimmt und typische Beschwerden intensiver werden.

Welche Formen gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Es gibt U-, C-, J‑förmige Modelle, Body‑ oder Keilkissen. U‑Kissen bieten Rundum‑Unterstützung für Bauch und Rücken. C‑Modelle nehmen weniger Platz und fokussieren auf Bauch oder Rücken. Keilkissen sind ideal für gezielte Unterstützung bei Sodbrennen oder im Nackenbereich.

Welche gesundheitlichen Vorteile bringt ein Schwangerschaftskissen?

Es lindert Rücken-, Hüft- und Nackenschmerzen, verbessert die Durchblutung, reduziert Sodbrennen und beugt dem Vena‑Cava‑Syndrom vor, indem es förderliche Seitenlage stabilisiert.

Wie schlaf ich bestmöglich mit dem Schwangerschaftskissen?

Bei U‑Kissen: Rücken mittig, Seiten umschlingen. J‑Kissen: langes Ende vor dem Bauch oder hinter dem Rücken positionieren. Keilkissen gezielt unter Bauch, Becken oder Nacken einsetzen. Ziel ist eine neutrale Wirbelsäulenstellung und entspannte Gelenke.

Kann man ein Schwangerschaftskissen nach der Geburt weiterverwenden?

Ja – z. B. als Stillkissen, Rückhalt beim Stillen oder zur Unterstützung beim Lesen oder Entspannen. Auch als Babynest, Sitzhilfe oder Spielkissen geeignet. Allerdings nie als Schlafunterlage für Babys verwenden

Was unterscheidet Traumreiter Schwangerschaftskissen von anderen Marken?

Traumreiter‑Kissen setzen auf medizinisch geprüfte Ergonomie und hochwertige Innovation: DualCore Hybrid™ für wendbare Stützlevel, Size Supremacy™ für volle Körperunterstützung, Adaptive Fusion Wadding™ für langanhaltende Formstabilität. Modelle wie Visco XL oder Jumbo XXL bieten XXL‑Komfort genau dort, wo er gebraucht wird.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Achten Sie auf Länge ≥ 145 cm (besser 160–200 cm), verstellbare Füllung, waschbare Bezüge, atmungsaktive & hypoallergene Materialien. U‑Form für Rundum‑Stütze, DualCore-Technik für Anpassbarkeit – so passt sich das Kissen dem sich verändernden Körper an.

Kann ich auch ein reguläres Body‑Kissen verwenden?

Ja, ein langes Seitenschläfer‑Bodykissen kann eine Alternative sein – besonders preiswert. Es bietet guten Bauch‑, Rücken‑ und Bein‑Support, ist aber weniger formstabil und vielseitig wie spezialisierte U‑ oder J‑Kissen Modelle

Sind Schwangerschaftskissen nur für Schwangere geeignet?

Nein, obwohl sie oft von Schwangeren verwendet werden, können sie auch von Personen genutzt werden, die zusätzlichen Komfort oder Unterstützung beim Schlafen benötigen.

Wie kann ein Schwangerschaftskissen helfen?

Ein Schwangerschaftskissen kann helfen, den Druck auf bestimmte Körperbereiche zu entlasten und einen besseren Schlaf zu fördern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Schwangerschaftskissen und einem Tragekissen?

Ein Tragekissen wird verwendet, um ein Baby bequem zu tragen, während ein Schwangerschaftskissen dazu dient, den Komfort einer schwangeren Frau zu verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen einem Schwangerschaftskissen und einem Stillkissen oder Stillkissen XXL?

Ein Stillkissen in gewöhnlicher Größe als auch XXL wird verwendet, um ein Baby bequem zu stillen, während ein Schwangerschaftskissen dazu dient, den Komfort einer schwangeren Frau zu Wach- und Schlafzeit zu verbessern.
Schwangerschaftskissen Anwendungen
x
x