Telefon: 0 52 51 - 78 68 900 ✓ Kostenloser Versand ab €30 (DE) ✓ 60 Tage Rückgaberecht*

Die Kunst des mühelosen Schlafs: Entfessle deine innere Kraft für erholsame Ruhe

Die Kunst des mühelosen Schlafs: Entfessle deine innere Kraft für erholsame Ruhe

In der Hektik unseres modernen Lebens wird Schlaf oft zu einem schwer erreichbaren Luxus. Dabei ist er der Schlüssel, um unser volles Potenzial auszuschöpfen, sowohl persönlich als auch beruflich. Diese Erkundung des Schlafs führt dich auf eine Reise der Selbstfindung, Selbstermächtigung und Transformation und zeigt, wie der einfache Akt des Einschlafens zu einer tiefgreifenden spirituellen Praxis werden kann.

Was du entdecken wirst:


1. Die Verbindung zwischen Körper und Geist: Körperliche Aktivität für besseren Schlaf nutzen

2. Digital Detox: Gelassenheit in einer hypervernetzten Welt

3. Die Kraft des Duftes: Das Schlafelixier der Natur

4. Visualisierung: Mal dir deinen Weg ins Traumland

5. Melatonin: Der natürliche Schlafregulator des Körpers

6. Die Kunst der Ablenkung: Schlafprobleme neu definieren

7. Die transformative Kraft des Schlafs: Körper, Geist und Seele nähren

Die Verbindung zwischen Körper und Geist: Besseren Schlaf durch körperliche Aktivität

Im Alltag übersehen wir oft die tiefgreifende Verbindung zwischen unseren körperlichen Bewegungen und der Qualität unserer Ruhephasen. Der Körper sehnt sich in seiner unendlichen Weisheit nach Ausgeglichenheit – einem harmonischen Tanz zwischen Aktivität und Ruhe.

Stell dir deinen Körper als ein heiliges Gefäß vor, das mit lebendiger Energie gefüllt ist, die wie ein Fluss fließt. Im Laufe des Tages steigt diese Energie an und zieht sich zurück, was das Auf und Ab der Gezeiten widerspiegelt. Durch körperliche Betätigung trainierst du nicht nur deine Muskeln, sondern leitest eine Symphonie biologischer Prozesse in die Wege, die dich später in die Arme eines erholsamen Schlafes führen.

einschlafen tipps, besser schlafen tipps, schlafstörungen was tun

Untersuchungen der Sleep Foundation zeigen, dass regelmäßiges Training die Einschlafzeit – die Zeit, die benötigt wird, um einzuschlafen – um durchschnittlich 55 % verkürzen und die Schlafdauer um 18 % verlängern kann. Dabei geht es nicht nur darum, sich zu ermüden, sondern darum, den Rhythmus des Körpers mit den natürlichen Zyklen des Universums in Einklang zu bringen.

Das richtige Timing ist jedoch entscheidend. Wie eine zarte Blume, die ihre Blütenblätter schließt, wenn die Nacht naht, braucht auch dein Körper Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Vermeide daher drei Stunden vor dem Schlafengehen anstrengende körperliche Betätigung. Nutze diese Zeit stattdessen, um deinen Geist zu beruhigen, vielleicht mit etwas beruhigendem Yoga oder einem achtsamen Spaziergang unter dem Abendhimmel.

Denke daran, dass jeder Schritt, den du tagsüber gehst, ein Schritt in Richtung besseren Schlaf in der Nacht ist. Dein Körper flüstert dir zu – höre auf seine Weisheit, erfülle seine Bedürfnisse und sieh zu, wie sich deine Nächte in Oasen des Friedens und der Erholung verwandeln.

Digital Detox: Gelassenheit in einer hypervernetzten Welt

In unserer modernen Zeit sind wir an unsere Geräte gebunden und werden ständig von Benachrichtigungen, E-Mails und endlosen Informationsströmen bombardiert. Aber zu welchem Preis für unseren inneren Frieden und unsere Schlafqualität?

Stellt euch euren Geist als einen stillen, kristallklaren See vor. Jedes Ping, jedes Lichtblitz eures Telefons ist wie ein Kieselstein, der in diesen See geworfen wird und Wellen erzeugt, die seine ruhige Oberfläche stören. Diese Störungen halten noch lange an, nachdem ihr euer Telefon weggelegt habt, und beeinträchtigen den empfindlichen Prozess des Einschlafens.

Eine bahnbrechende Studie, die im Journal of Clinical Sleep Medicine veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass die Melatoninproduktion durch die Einwirkung von blauem Licht von Bildschirmen um bis zu 22 % unterdrückt werden kann. Es geht nicht nur um Licht – es geht darum, deinem Geist den Raum zu geben, den er braucht, um von der hektischen Außenwelt in die ruhige Innenwelt des Schlafes überzugehen.

Genieße einen digitalen Sonnenuntergang. Eine Stunde vor dem Schlafengehen solltest du deine Geräte ruhen lassen. Mache diese Zeit zu einem heiligen Ritual. Zünde eine Kerze an, brühe dir eine Tasse Kräutertee auf oder setze dich einfach in stille Kontemplation. Erlaube deinem Geist, die Sorgen des Tages langsam loszulassen und sich auf die heilende Umarmung des Schlafes vorzubereiten.

Denke daran, dass du dich von der Technik löst und dich wieder mit dir selbst verbindest. Dies ist deine Zeit, um deinen Geist zu nähren und auf das Flüstern deiner Seele zu hören, das oft im Lärm des Alltags untergeht. In diesem digitalen Zufluchtsort bereitest du dich nicht nur auf den Schlaf vor – du ehrst dein Bedürfnis nach wahrer Ruhe und spiritueller Erneuerung.

Die Kraft des Duftes: Das Schlafelixier der Natur

Schließe für einen Moment die Augen und stelle dir vor, wie du in der Abenddämmerung durch ein Lavendelfeld spazierst. Spüre, wie die sanfte Brise deine Haut streichelt und den beruhigenden Duft des natürlichen Schlafelixiers mit sich trägt. Dies ist nicht nur ein angenehmer Tagtraum – es ist ein Tor zu besserem Schlaf.

Aromatherapie ist nicht nur ein Luxus, sondern ein wirkungsvolles Mittel, das Ihr Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe verwandeln kann. Insbesondere der Duft von Vanille nimmt im Reich der schlaffördernden Aromen einen besonderen Platz ein. Sein süßer, beruhigender Duft reduziert nachweislich Stress und Angst und ebnet den Weg für einen erholsameren Schlaf.

nicht einschlafen können, durchschlafen probleme, schlaflosigkeit bekämpfen

Eine im Journal of Agricultural and Food Chemistry veröffentlichte Studie ergab, dass Vanilleduft Schreckreflexe und Angstzustände sowohl bei Menschen als auch bei Tieren reduziert. Es geht nicht nur darum, andere Gerüche zu überdecken – es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die direkt auf dein Nervensystem einwirkt und flüstert: „Jetzt kannst du dich sicher entspannen.“

Um diese Kraft zu nutzen, gib ein paar Tropfen hochwertiges ätherisches Vanilleöl auf ein Taschentuch und stecke es in deinen Kissenbezug. Wenn du dich hinlegst, lass den sanften Duft auf dich wirken und dich an einen Ort des Friedens und der Ruhe entführen.

Und vergessen wir nicht die zeitlose Kraft des Lavendels. Seine Verwendung reicht Tausende von Jahren zurück, und die moderne Wissenschaft hat bestätigt, was unsere Vorfahren intuitiv wussten. Eine Studie im Journal of Alternative and Complementary Medicine ergab, dass Lavendel den Tiefschlaf fördert, die tiefe, erholsame Schlafphase, die wir alle brauchen.

Wenn du dir dein eigenes Schlafparadies schaffst, solltest du daran denken, dass du nicht nur einen Raum beduftest, sondern eine Atmosphäre schaffst, die deinem Bedürfnis nach tiefer, erholsamer Ruhe gerecht wird. Lass dich von diesen natürlichen Aromen leiten, die dich sanft in die Umarmung des Schlafes führen.

Visualisierung: Auf dem Weg ins Traumland malen

Wenn du im Bett liegst, hat dein Geist die außergewöhnliche Macht, dein größter Verbündeter oder dein hartnäckigster Feind auf der Suche nach Schlaf zu sein. Der Schlüssel liegt darin, die unglaubliche Kraft deiner Vorstellungskraft zu nutzen, um eine Brücke zwischen Wachsein und Schlaf zu schlagen.

Schließe deine Augen und stelle dir eine Szene vor, die dir Ruhe bringt. Vielleicht ist es ein einsamer Strand, an dem die Wellen sanft ans Ufer schlagen, oder eine ruhige Waldlichtung, die vom Sonnenlicht durchflutet wird. Das ist nicht nur Tagträumen – es ist eine kraftvolle Technik, die auf der Verbindung zwischen Körper und Geist beruht.

In den Annals of the New York Academy of Sciences veröffentlichte Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass geführte Bilder die kognitive Erregung vor dem Schlafengehen, eine der Hauptursachen für Einschlafstörungen, deutlich reduzieren können. Wenn du diese Methode anwendest, lenkst du dich nicht nur von ängstlichen Gedanken ab, sondern schaffst aktiv eine mentale Umgebung, die dem Schlaf förderlich ist.

Wenn du visualisierst, solltest du alle deine Sinne einbeziehen. Spüre die Wärme der Sonne auf deiner Haut, höre das Rascheln der Blätter oder das sanfte Rauschen der Wellen, rieche das Salz in der Luft oder den erdigen Duft des Waldes. Dieser multisensorische Ansatz vertieft das Erlebnis und macht es intensiver und effektiver.

Denk daran, dass dies deine persönliche Traumlandschaft ist. Hier gibt es keine Regeln. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe einen Raum, der sich sicher, nährend und zutiefst erholsam anfühlt. Auf diese Weise bereitest du dich nicht nur auf den Schlaf vor – du erfüllst auch das Bedürfnis deines Geistes nach Schönheit, Kreativität und innerem Frieden.

Melatonin: Der natürliche Schlafregulator des Körpers

Im komplexen Zusammenspiel der Körperrhythmen spielt Melatonin die Rolle des Dirigenten und orchestriert die Symphonie des Schlafs. Dieses Hormon, das auf natürliche Weise von der Zirbeldrüse produziert wird, ist unser innerer Zeitmesser, der unserem Körper signalisiert, wann es Zeit ist, sich auszuruhen und zu regenerieren.

Aber in unserer modernen Welt mit ihrer ständigen Reizüberflutung und künstlichem Licht kann unsere natürliche Melatoninproduktion gestört werden. Hier kann zusätzliches Melatonin als sanfter Wegweiser einspringen und dabei helfen, unsere inneren Uhren neu zu stellen.Eine umfassende Metaanalyse, die in PLOS One veröffentlicht wurde, ergab, dass eine Melatoninergänzung die Einschlafzeit signifikant verkürzte und die Gesamtschlafzeit verlängerte. 

meditation zum einschlafen, atemübungen zum einschlafen, entspannungsübungen vor dem schlaf
Für Menschen, die mit Schlafproblemen zu kämpfen haben, insbesondere aufgrund von Schichtarbeit oder Jetlag, kann Melatonin ein starker Verbündeter sein.
Es ist jedoch wichtig, Melatonin mit Achtsamkeit und Respekt zu begegnen. Es geht nicht darum, den Schlaf zu erzwingen, sondern vielmehr darum, den Rhythmus des Körpers sanft an die natürlichen Zyklen von Tag und Nacht anzupassen. Beginne mit einer niedrigen Dosis, in der Regel 0,5 bis 1 mg, die etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen wird.
Wenn du Melatonin in deine Schlafroutine integrierst, betrachte es als heiliges Ritual. Nimm dir einen Moment Zeit, um Dankbarkeit für diese natürliche Verbindung auszudrücken, die die Lücke zwischen Wachsein und Schlaf überbrückt. Lass es eine Erinnerung an die angeborene Weisheit deines Körpers und seine Fähigkeit sein, sich durch das Geschenk des Schlafes zu heilen und wiederherzustellen.

Die Kunst der Ablenkung: Schlafprobleme neu definieren

Es gibt Nächte, in denen der Schlaf uns zu entgleiten scheint, egal wie gewissenhaft wir unsere Routine befolgen. In diesen Momenten können wir uns dafür entscheiden, mit dem Wachsein zu tanzen, anstatt dagegen anzukämpfen, und die achtsame Ablenkung als unseren Partner nutzen.

Wenn der Schlaf nicht kommt, widerstehe dem Drang, im Bett zu liegen und die Minuten zu zählen. Dies erzeugt nur Angst und assoziiert dein Bett mit Wachsein – ein Muster, das wir vermeiden wollen. Stehe stattdessen sanft aus dem Bett auf und halte die Beleuchtung schwach, um den Schlafzustand deines Körpers aufrechtzuerhalten.

Beschäftige dich mit einer beruhigenden Tätigkeit, die deinen Geist beschäftigt, ohne ihn zu sehr zu stimulieren. Das kann sanftes Dehnen, das Hören leiser Musik oder das Üben achtsamer Atmung sein. Wichtig ist, dass du Aktivitäten ohne elektronische Geräte wählst, da das von ihnen ausgestrahlte blaue Licht deinen Schlafzyklus weiter stören kann.

Eine Studie in der Zeitschrift „Behavior Therapy“ ergab, dass Teilnehmer, die sich einer beruhigenden Tätigkeit widmeten, wenn sie nicht schlafen konnten, weniger Angst hatten und schneller einschliefen als diejenigen, die im Bett blieben und versuchten, den Schlaf zu erzwingen.

Wenn du dich diesen Aktivitäten widmest, ändere deine Perspektive. Anstatt diese Zeit als Schlafversagen zu betrachten, betrachte sie als Geschenk – als Gelegenheit für ruhige Reflexion, sanfte Selbstfürsorge oder friedliche Einsamkeit. Diese Änderung der Denkweise kann eine potenziell frustrierende Erfahrung in eine Erfahrung der Erneuerung und Selbstfindung verwandeln.

Wenn du merkst, dass die Müdigkeit zurückkehrt, geh langsam wieder ins Bett. Wenn du diesmal deinen Kopf auf das Kissen legst, bringst du nicht Frustration mit, sondern ein Gefühl der ruhigen Akzeptanz und der erneuten Bereitschaft zum Schlafen.

Die transformative Kraft des Schlafs: Pflege von Körper, Geist und Seele

Auf unserer Reise durch die Welt des Schlafs wird deutlich, dass dieses nächtliche Ritual weit mehr ist als eine biologische Notwendigkeit – es ist eine tiefgreifende Gelegenheit für Heilung, Wachstum und spirituelle Erneuerung.

Guter Schlaf ist der Grundstein für das allgemeine Wohlbefinden und beeinflusst jeden Aspekt unseres Lebens. Während dieser kostbaren Stunden der Ruhe repariert sich unser Körper, unser Geist verarbeitet die Erlebnisse des Tages und unsere Seele lädt sich wieder auf.

Eine bahnbrechende Studie, die in Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass das glymphatische System des Gehirns – sein Abfallbeseitigungsmechanismus – im Schlaf zehnmal aktiver wird. Dabei geht es nicht nur darum, sich erfrischt zu fühlen, sondern auch darum, dem Gehirn die Möglichkeit zu geben, sich von Giftstoffen zu reinigen und Erinnerungen zu festigen.

Die Vorteile eines guten Schlafs gehen jedoch weit über das Körperliche hinaus. In emotionaler Hinsicht stärkt guter Schlaf unsere Widerstandsfähigkeit, verbessert die Stimmungsstabilität und steigert unsere Fähigkeit zu Empathie und Verbundenheit. In kognitiver Hinsicht schärft er unseren Fokus, fördert die Kreativität und verbessert die Problemlösungsfähigkeiten – alles entscheidende Eigenschaften für den Erfolg im persönlichen und beruflichen Bereich.

Für ehrgeizige Frauen in Führungspositionen oder mit eigenen Unternehmen ist es kein Luxus, dem Schlaf Priorität einzuräumen – es ist eine strategische Notwendigkeit. Es ist die Grundlage, auf der Spitzenleistungen, innovatives Denken und emotionale Intelligenz aufbauen.

Bei unserem Streben nach besserem Schlaf dürfen wir die Rolle unserer Schlafumgebung nicht übersehen. Die Produkte, die wir zur Unterstützung unseres Schlafs auswählen, können einen erheblichen Unterschied in unserem nächtlichen Erlebnis bewirken. Traumreiter bietet mit seiner Reihe durchdacht gestalteter Schlafprodukte Lösungen, die auf die natürlichen Bedürfnisse unseres Körpers abgestimmt sind:

- Ihre Matratzen bieten die perfekte Balance aus Unterstützung und Komfort und umschließen den Körper so, dass die richtige Ausrichtung gefördert und Druckstellen reduziert werden.

- Die Traumreiter-Kissen, einschließlich der speziellen Seitenschläfer- und Komfortkissen, sind so konzipiert, dass sie Kopf und Nacken so stützen, dass die Atemwege frei bleiben und Verspannungen reduziert werden.

- Für werdende Mütter bieten die Schwangerschaftskissen die dringend benötigte Unterstützung, helfen, Beschwerden zu lindern und fördern einen besseren Schlaf in dieser Zeit der Veränderung.

Jedes dieser Produkte ist mehr als nur eine Schlafhilfe – es ist eine Investition in dein allgemeines Wohlbefinden, unterstützt den natürlichen Rhythmus deines Körpers und verbessert die Qualität deines Schlafs.

Da wir die Bedeutung des Schlafs anerkennen, sollten wir unsere nächtliche Ruhe nicht als passiven Zustand betrachten, sondern als aktiven Prozess der Erneuerung und Transformation. Jede Nacht, wenn wir uns schlafen legen, schließen wir nicht nur unsere Augen – wir öffnen uns der heilenden Kraft der Ruhe, erlauben unserem Körper, sich zu erholen, unserem Geist, zu verarbeiten, und unserem Geist, sich zu entfalten.

In diesem heiligen Raum des Schlafes finden wir nicht nur Ruhe, sondern auch Wiedergeburt. Wir wachen jeden Morgen nicht nur erfrischt, sondern auch wie neu geboren auf – bereit, den Tag mit Klarheit, Kreativität und grenzenloser Energie anzugehen. Das ist die wahre Kraft des Schlafes – eine tägliche Gelegenheit für Transformation, Wachstum und die Verwirklichung unseres vollen Potenzials.

Praktische Tipps für einen erholsamen Schlaf

1. Schaffe dir einen Rückzugsort zum Schlafen: Verwandle dein Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe. Verwende sanfte, beruhigende Farben, räume auf und sorge dafür, dass dein Raum kühl und dunkel ist.

2. Entwickle ein Ritual vor dem Schlafengehen: Ob sanftes Yoga, Meditation oder das Lesen von Gedichten – erstelle eine Routine, die deinem Körper und Geist signalisiert, dass es Zeit ist, in den Ruhezustand überzugehen.

3. Dankbarkeit üben: Denke vor dem Schlafengehen an drei Dinge, für die du dankbar bist. Dieser positive Fokus kann dazu beitragen, ängstliche Gedanken zu beruhigen und einen friedlichen Geisteszustand zu fördern.

4. Nutze die Kraft des Atems: Probiere die 4-7-8-Atemtechnik aus. Atme 4 Sekunden lang ein, halte den Atem 7 Sekunden lang an und atme 8 Sekunden lang aus. Diese Übung kann dazu beitragen, dein parasympathisches Nervensystem zu aktivieren und die Entspannung zu fördern.

5. Schreibe deine Gedanken auf: Wenn rasende Gedanken dich wach halten, versuche, sie aufzuschreiben. Das kann helfen, deinen Kopf frei zu bekommen und Platz für erholsamen Schlaf zu schaffen.

6. Beschränke Koffein und Alkohol: Achte auf deinen Konsum, besonders in den Stunden vor dem Schlafengehen. Diese Substanzen können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen.

7. Richte dich nach dem Rhythmus der Natur: Versuche, zu konstanten Zeiten aufzustehen und ins Bett zu gehen, auch am Wochenende. Dies hilft, die innere Uhr deines Körpers zu regulieren.

8. Ernähre deinen Körper: Wähle schlaffördernde Lebensmittel wie Kirschen, Nüsse und Kräutertees. Ein leichter Snack vor dem Schlafengehen kann verhindern, dass Hunger deinen Schlaf stört.

9. Bewege dich achtsam: Integriere sanfte, erholsame Bewegung in deine Abendroutine. Yin-Yoga oder leichtes Stretching können helfen, körperliche Verspannungen zu lösen und deinen Körper auf die Ruhe vorzubereiten.

10. Genieße die Stille: In unserer lauten Welt können bewusste Momente der Stille zutiefst erholsam sein. Versuche, vor dem Schlafengehen ein paar Minuten in stiller Kontemplation zu verbringen.

Denke daran, dass der Weg zu einem besseren Schlaf ein persönlicher ist. Sei geduldig mit dir selbst und betrachte jede Nacht als eine neue Gelegenheit für Wachstum und Selbstfindung. Deine perfekte Schlafroutine wartet darauf, enthüllt zu werden – vertraue auf den Prozess und auf die angeborene Weisheit deines Körpers.

Fazit: Die Kraft des Schlafs

Zum Abschluss dieser Erkundung sollten wir uns daran erinnern, dass Schlaf nicht nur eine Pause in unserem geschäftigen Leben ist – er ist das Leben selbst, das sich in seiner erholsamsten Form entfaltet. Jede Nacht, wenn wir uns dem Schlaf hingeben, nehmen wir an einem tiefgreifenden Akt der Selbstfürsorge und Erneuerung teil.

Die hier vorgestellten Praktiken und Erkenntnisse sind nicht nur Techniken, sondern auch Einladungen – Einladungen, die Beziehung zu sich selbst zu vertiefen, die Bedürfnisse des Körpers zu achten und die transformative Kraft der Ruhe zu nutzen. Wenn du diese Elemente in dein Leben integrierst, gehe sie mit Neugier und Mitgefühl an und erlaube deinem einzigartigen Weg, sich zu entfalten.

Denke daran, dass du mit der Pflege deines Schlafs jeden Aspekt deines Seins pflegst. Du investierst in deine Gesundheit, deine Beziehungen, deine Karriere und dein tiefstes Selbstverständnis. In den ruhigen Stunden der Nacht, wenn die Welt schlummert, leistest du die lebenswichtige Arbeit des Werdens – du wirst ganzer, ausgeglichener und authentischer.

Wenn du heute Abend deinen Kopf auf dein Kissen legst, solltest du wissen, dass du nicht nur in einen Zustand der Ruhe eintrittst, sondern in ein Reich unendlicher Möglichkeiten. Im Schlaf verbindest du dich mit den tiefsten Quellen deines Wesens und schöpfst Weisheit, die über das bewusste Denken hinausgeht.

Mögen deine Nächte von Frieden erfüllt sein, deine Träume von Inspiration und deine Morgen von der Freude der Erneuerung. Schlaf gut, mein Lieber – denn damit ehrst du das großartige, facettenreiche Wesen, das du bist.

Süße Träume und mögest du jeden neuen Tag mit dem Bewusstsein deines grenzenlosen Potenzials erwachen.

Für einen erholsamen Schlaf spielt nicht nur Ihre mentale Vorbereitung eine wichtige Rolle - die richtige Auswahl Ihrer Schlafumgebung ist ebenso entscheidend. Eine hochwertige Matratze bildet dabei das Fundament für optimale Entspannung und Regeneration. Besonders Menschen mit spezifischen Bedürfnissen finden in einer innovativen Wasserbett Matratze oftmals die lang ersehnte Lösung für ihre Schlafprobleme. Auch die Wahl des richtigen Kopfkissens beeinflusst maßgeblich Ihre Schlafqualität - unsere ergonomischen Komfortkissen unterstützen eine natürliche Schlafhaltung und können Verspannungen vorbeugen. Seitenschläfer profitieren besonders von einem speziell konzipierten Seitenschläferkissen, das Nacken und Wirbelsäule optimal stützt. Werdende Mütter schätzen hingegen die körpergerechte Unterstützung eines Schwangerschaftskissens, das nicht nur beim Schlafen, sondern auch im Alltag für wohltuende Entlastung sorgt. Investieren Sie in Ihre Schlafgesundheit - Ihr Körper wird es Ihnen danken.

**Über den Autor:**

Alexander Heuwinkel, der „Schlaf-Hacker“ und selbsternannte „Neomade“, ist ein Gesundheitsguerillero, Multiunternehmer und Erfinder der Traumreiter-Seitenschläferkissen (und zahlreicher anderer Patente, die dir helfen sollen, nachts besser zu schlafen).

x
x