Kaufberatung: Optimales Kissen für die Schwangerschaft
Die Schwangerschaft bringt zahlreiche Herausforderungen für den Schlaf mit sich. Ein qualitativ hochwertiges Seitenschläferkissen kann in dieser besonderen Zeit eine wesentliche Unterstützung bieten und viele schwangerschaftsbedingte Beschwerden lindern.
Schwangerschaftsspezifische Schlafprobleme:
1. Wirbelsäulenausrichtung: In der Seitenlage kann die Wirbelsäule leicht aus ihrer natürlichen Position geraten, wenn kein adäquates Kissen die Lücke zwischen Schulter und Kopf ausfüllt. Die Folge: Verspannungen und Rückenschmerzen.
2. Schulterbelastung: Die untere Schulter trägt beim Seitenschlafen erhebliches Gewicht, was zu eingeschränkter Durchblutung und Schmerzen führen kann.
3. Hüft- und Kniebelastung: Ohne Unterstützung liegen die Knie häufig aufeinander, was zu unangenehmen Druckpunkten führt und die Hüfte in eine ungünstige Position zwingt.
4. Drehdruck auf die Wirbelsäule: Ein Bein rutscht häufig nach vorne, was einen Drehdruck auf die Wirbelsäule ausübt - eine häufige Ursache für Rückenschmerzen bei Seitenschläfern.
Die Traumreiter Lösung für werdende Mütter:
- Eingeschränkte Schlafpositionen: Mit fortschreitender Schwangerschaft wird das Schlafen auf dem Bauch unmöglich und die Rückenlage nicht mehr empfohlen. Die Seitenlage, insbesondere links, wird zur einzig verbleibenden Option.
- Symphysenschmerzen: Häufig treten Schmerzen im Bereich der Symphyse (Schambein) auf, die bis in die Hüften und Beine ausstrahlen können.
- Rücken- und Hüftschmerzen: Das zusätzliche Gewicht des wachsenden Bauches belastet Wirbelsäule und Hüftgelenke.
- Bauchseitiges Schlafen umstellen: Viele Frauen, die vor der Schwangerschaft bevorzugt auf dem Bauch schliefen, müssen sich umstellen, was den Schlafkomfort erheblich beeinträchtigen kann.
- Schwangerschaftsübelkeit: Für viele Frauen ist die richtige Schlafposition entscheidend, um Übelkeit und Sodbrennen zu reduzieren.
Die Traumreiter Lösung für werdende Mütter:
Ein Traumreiter Schwangerschaftskissen bietet schwangeren Frauen umfassende Unterstützung und kann viele der genannten Probleme effektiv lindern:
Optimale Linksseitenlage: Die medizinisch empfohlene Linksseitenlage wird durch Traumreiter Kissen perfekt unterstützt, was die Durchblutung der Plazenta fördert und den Druck auf die Gebärmutter reduziert.
Bauchentlastung: Durch die Abstützung des Bauches wird die Belastung von Rücken und Bauchmuskeln deutlich reduziert.
Symphysen- und ISG-Entlastung: Die optimale Beinlagerung mit einem Kissen zwischen den Knien entlastet das Becken und kann Symphysenschmerzen sowie ISG-Beschwerden (Iliosakralgelenk) wesentlich lindern.
Anpassungsfähigkeit an alle Schwangerschaftsphasen: Dank der variablen Füllmenge und der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten wächst das Kissen mit den Bedürfnissen der werdenden Mutter mit. here
Multifunktionalität nach der Schwangerschaft: Nach der Geburt lässt sich das Kissen ideal als Stillkissen und zur postnatalen Regeneration nutzen.
Empfohlene Kissen für die Schwangerschaft :
Erste Wahl: Visco XXL Professional
Maximale Unterstützungsfläche für den wachsenden Bauch
Ausreichend Länge für optimale Bauchunterstützung
Später perfekt als Stillkissen verwendbar
Budget freundliche Alternative: Visco Comfort U
Bietet nahezu die gleichen Vorteile wie das XXL-Modell
Etwas handlicher im täglichen Gebrauch
Ausreichend Länge für alle Schwangerschaftsphasen
Für Partnerfreundlichkeit: Visco Comfort J
Etwas handlicher im täglichen Gebrauch
Ausreichend Länge für alle Schwangerschaftsphasen
Die optimale Größe für das Schwangerschaftskissen:
Bei Statur <163 cm Größe M
Bei Statur <170 cm Größe L
Bei Statur >170 cm Größe XL oder XXL
Schwere und robust gebaute Menschen: XXL
Bei der U Kissen Form kommt bei wachsender Schenkellänge auch noch eine wachsende Anwendungssvielfalt durch die Faltungsmöglichkeiten vom Kissen hinzu.
Nutzungstipps für Schwangere:
Frühe Schwangerschaft: Bei Hybrid Wendekissen nutzen Sie die weichere Watte-Seite für sanften Komfort, wenn der Bauch noch nicht stark ausgeprägt ist. Platzieren Sie das Kissen zwischen den Beinen, um die Hüfte zu entlasten.
Mittlere Schwangerschaft: Bei zunehmenden Rückenschmerzen wechseln Sie zur Memory Foam Seite für mehr Unterstützung. Der Bogen des U kann den unteren Rückenbereich stabilisieren.
Späte Schwangerschaft: Nutzen Sie die volle Länge des Kissens, um sowohl den Bauch als auch die Beine gleichzeitig zu unterstützen. Bei Bedarf kann ein zusätzliches kleines Kissen unter dem Bauch die Entlastung verstärken.
Gegen Sodbrennen und Übelkeit: Die Linksseitenlage auf dem Traumreiter Kissen kann Sodbrennen und Übelkeit reduzieren, da sie die Verdauung unterstützt. Bei starkem Sodbrennen kann der Oberkörper leicht erhöht werden.
Übergang vom Bauchschlafen: Wenn Sie vor der Schwangerschaft Bauchschläferin waren, bietet das Traumreiter Kissen dank seiner umhüllenden Form ein ähnliches Gefühl der Geborgenheit und erleichtert die Umstellung.
In diesem Fall raten wir zur U-Form wenn der Platz ausreicht und Ihren Partner die "Trennwand" nicht stört. Denn häufigerer Wechsel der Seite ist bequemer wenn das Kissen zum Drehen nicht mitgenommen werden muß wie bei der J-Form.
Ein hochwertiges Traumreiter Seitenschläferkissen ist eine Investition in besseren Schlaf während der Schwangerschaft und darüber hinaus. Die langlebige Qualität stellt sicher, dass das Kissen auch bei einer weiteren Schwangerschaft oder als Stillkissen zuverlässige Dienste leistet.
Vielseitige Verstellmöglichkeiten
Exzellente Druckentlastung
60 Tage risikofrei testen
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden