Telefon: 0 52 51 - 78 68 900 ✓ Kostenloser Versand ab €30 (DE) ✓ 60 Tage Rückgaberecht*

Title

BODY PILLOW

bis zu

25% Rabatt  

BODY PILLOW mit Memory Foam Flakes in Standard Größe und speziell für BIG SIZES

00
Days
00
Hrs
00
Mins
00
Secs

Body Pillow

Power Sleep Pro Kissen

Vango

221,20 €
274,00 €
  • Easy setup with strategic color coding

  • Maximize space with vertical walls & rectangular floor plan

  • Seam-sealed waterproof polyester fly

  • Backpack carry bag included with pockets, stakes, and tools

Bestseller der letzten Woche

140 Bestellungen 

Seitenschläferkissen VISCO 140x40 cm mit Bezug Baumwolle

99,81 €
139,00 €
(Save 28%)

Seitenschläferkissen VISCO 140x40 cm

98,00 €
118,00 €
(Save 17%)

Seitenschläferkissen VISCO 140x40 mit Bezug Deluxe

137,82 €
158,00 €
(Save 13%)

Seitenschläferkissen VISCO 140x50 mit Bezug Deluxe

153,21 €
176,00 €
(Save 13%)

Body Pillow

Body Pillow

Viele Menschen leiden unter schlechtem Schlaf. Sie finden keine bequeme Position oder wachen mit Schmerzen auf. Ein Body Pillow kann hier helfen. Diese langen Kissen, auch als Körperkissen bekannt, stützen deinen ganzen Körper während der Nacht. Sie verbessern deine Schlafqualität spürbar.

In diesem Artikel erfährst du alles über Seitenschläferkissen. Du lernst verschiedene Formen kennen, wie das beliebte <a href="https://traumreiter.de/collections/seitenschlaeferkissen">Seitenschläferkissen U Form</a>. Auch Memory Foam Modelle werden vorgestellt. Entdecke, wie diese Kissen deinen Schlaf verbessern können.

Was ist ein Body Pillow?

Ein Body Pillow ist ein langes, flexibles Kissen für besseren Schlaf. Es stützt deinen Körper in verschiedenen Positionen. Besonders das Seitenschläferkissen U Form wird immer beliebter. Es umschließt deinen Körper sanft und bietet Halt von allen Seiten.

Was versteht man unter einem Body Pillow und woher kommt es?

Ein Body Pillow ist ein langes Kissen zwischen 120 und 160 Zentimetern. Du legst es seitlich an deinen Körper. So werden Kopf, Nacken, Rücken und Beine gleichzeitig gestützt. Das Seitenschläfer Kissen hilft dir, eine gesunde Schlafposition zu finden.

Diese Kissenart kommt ursprünglich aus Japan. Dort heißen sie Dakimakura und sind seit den 1980er Jahren beliebt. Die Menschen nutzen sie für besseren Schlaf und mehr Komfort. In Europa kennen wir Body Pillows seit etwa dem Jahr 2000. Seitdem werden sie immer beliebter.
<blockquote>Schwangere und Menschen mit Rückenschmerzen schwören auf die Entlastung durch Seitenschläferkissen. Der Körper entspannt sich besser und findet Ruhe.</blockquote>
Welche Formen und Größen von Body Pillows gibt es?

Body Pillows gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile. Die Größe richtet sich nach deinen persönlichen Bedürfnissen.
<ol><li>I-förmige Body Pillows sind gerade und lang. Sie messen meist 120 bis 160 cm. Du kannst sie flexibel umarmen oder seitlich anlegen.</li><li>U-förmige Seitenschläferkissen umgeben deinen Körper beidseitig. Mit 140 bis 160 cm Länge stützen sie Rücken und Bauch gleichzeitig. Schwangere lieben diese Form besonders.</li><li><a href="https://traumreiter.de/collections/lagerungskissen">L-förmige Kissen</a> kombinieren ein normales Kopfkissen mit einem langen Schenkel. Der verlängerte Teil stützt Beine oder Rücken zusätzlich.</li><li>Anpassbare Body Pillows lassen sich individuell formen. Du kannst die Füllung ändern. So passt das Kissen perfekt zu deinem Körper.</li><li>Kompakte Modelle sind nur 100 bis 120 cm lang. Sie passen in kleine Betten. Du kannst sie auch auf Reisen mitnehmen.</li><li>Extra lange Varianten erreichen bis zu 180 cm. Große Menschen finden hier optimalen Halt. Das Kissen reicht über die gesamte Körperlänge.</li><li>Spezielle Seitenschläferkissen U Form sind ergonomisch geformt. Designer entwickeln sie gezielt für Seitenschläfer. Die Form unterstützt deine natürliche Schlafposition.</li></ol>
Im nächsten Teil zeigen wir dir die konkreten Vorteile eines Body Pillows. Du erfährst, wie es deinen Alltag verbessern kann.

Vorteile der Verwendung eines Body Pillows

Ein Körperkissen bringt viele Vorteile für deinen Schlaf. Das Seitenschläferkissen U Form sorgt für spürbare Entspannung. Dein Körper findet die richtige Position und erholt sich besser.

Wie verbessert ein Body Pillow die Schlafhaltung?

Seitenschläferkissen passen sich flexibel an deinen Körper an. Sie stützen Rücken, Nacken und Knie zur gleichen Zeit. Lege das Kissen zwischen deine Beine. So bleiben Wirbelsäule und Hüften in einer geraden Linie.

Deine Muskeln entspannen sich dadurch besser. Verspannungen entstehen seltener. Auch Fehlhaltungen kannst du vermeiden. Studien zeigen interessante Ergebnisse: Menschen mit Body Pillow wechseln nachts seltener ihre Position. Das bedeutet ruhigeren Schlaf.

Orthopäden empfehlen diese Kissen bei Wirbelsäulenproblemen. Dr. Julia Hansen ist Schlafmedizinerin aus Berlin. Sie erklärt: "Ein gutes Seitenschläferkissen hält deinen Körper in natürlicher Position. Die Wirbelsäule bleibt gerade und entspannt."

Wie hilft ein Body Pillow bei Rücken- und Nackenschmerzen?

Ein Body Pillow passt sich deinem Körper perfekt an. Es stützt Rücken und Nacken gezielt dort, wo du es brauchst. Das Seitenschläferkissen U Form bringt deine Wirbelsäule in eine gerade Linie. Auch dein Nacken liegt richtig.

Druckstellen werden vermindert. Verspannungen lösen sich von selbst. Viele Menschen berichten von weniger Schmerzen. Oft bessern sich die Beschwerden schon nach wenigen Nächten.

Seitenschläfer profitieren besonders. Lege Knie und Arme auf das Kissen. So entlastest du Hüfte und Schultern. Das Body Pillow verhindert, dass sich deine Wirbelsäule verdreht. Diese ungesunde Verdrehung verursacht oft Schmerzen am Morgen.

Wie fördert ein Body Pillow die Durchblutung?

Ein Body Pillow entlastet Rücken und Nacken. Dadurch verbessert sich auch deine Durchblutung. Das Seitenschläferkissen U Form polstert Knie und Arme ab. Dein Körper liegt entspannter im Bett.

Blutgefäße werden nicht mehr abgedrückt. Dein Herz muss weniger arbeiten. Das Blut fließt leichter durch deinen Körper. Ohne Kissen schlafen oft Beine oder Hände ein. Das passiert, wenn du lange auf einer Seite liegst.

Mit einem Body Pillow verteilt sich dein Gewicht besser. Das beugt eingeschlafenen Gliedmaßen vor. Ärzte empfehlen diese Kissen für Schwangere und Seitenschläfer. Der Blutfluss in den Beinen bleibt aktiv. In der Schwangerschaft steigt der Druck auf die Venen. Ein gut platziertes Körperkissen lindert diesen Druck.

Weiche Füllungen wie Memory Foam passen sich optimal an. Dein Kreislauf bleibt frei und aktiv. Der Schlaf fühlt sich erholsamer an. Die konstante Durchblutung sorgt für bessere Regeneration.

Warum sind Body Pillows besonders für Seitenschläfer und Schwangere bequem?

Seitenschläfer und Schwangere haben besondere Bedürfnisse beim Schlafen. Ein Seitenschläferkissen U Form erfüllt diese perfekt. Es passt sich der natürlichen Körperhaltung an. Die Wirbelsäule bleibt gerade. Hüfte und Schultern liegen in einer Linie.

Schwangere profitieren besonders stark. Das Body Pillow fängt das Gewicht des Bauches ab. Der untere Rücken wird entlastet. Druckpunkte entstehen erst gar nicht. Schmerzen treten seltener auf.

Das Kissen verhindert, dass deine Knie aneinander reiben. Der Bauch wird sanft gestützt. Diese entspannte Haltung vermeidet unruhige Nächte. Du findest leichter in tiefen Schlaf. Die Nacht wird erholsamer und du wachst ausgeruht auf.

Arten von Body Pillows

Body Pillows gibt es in verschiedenen Formen für jeden Schlaftyp. Das beliebte Seitenschläferkissen U Form ist nur eine Option. Entdecke hier, welches Modell zu dir passt.

I-förmige Kissen

I-förmige Kissen sind bei Seitenschläfern sehr beliebt. Du legst sie einfach längs an deinen Körper. Das Kissen kommt zwischen deine Knie. So nimmt es Druck von der Wirbelsäule.

Dieses Seitenschläfer Kissen stützt Rücken und Hüften gleichzeitig. Verspannungen werden verhindert. Schwangere mögen das kompakte Design. Es lässt genug Bewegungsfreiheit im Bett. Die klare Form ist praktisch und effektiv.

Du findest I-förmige Kissen in verschiedenen Längen. Kinder und Erwachsene finden passende Größen. Im Vergleich zum U-förmigen Kissen braucht es weniger Platz. Viele schätzen das geringe Gewicht. Die Reinigung ist einfach. Allergiker wählen oft Modelle mit antiallergischer Füllung.

U-förmige Kissen

U-förmige Kissen bieten Rundumschutz für deinen Körper. Sie stützen Kopf, Nacken, Rücken und Beine gleichzeitig. Das Seitenschläferkissen U Form legt sich um dich herum. Du fühlst dich geborgen und sicher.

Schwangere lieben dieses Design. Der wachsende Bauch bekommt Halt. Die Wirbelsäule wird entlastet. Das Kissen lindert Schmerzen in Rücken und Gelenken. Die gleichmäßige Polsterung an beiden Seiten hält dich in Position.

Du bleibst nachts in stabiler Seitenlage. Das ständige Umdrehen hört auf. Deine Nächte werden ruhiger. Menschen mit Schulter- oder Hüftproblemen wählen oft U-förmige Kissen. Sie vermeiden Druckstellen. Die Durchblutung bleibt aktiv.

L-förmige Kissen

L-förmige Kissen stützen gezielt Oberkörper und Beine. Sie helfen dir, die Wirbelsäule zu entlasten. Auf der Seite liegend findest du eine angenehme Position. Die L-Form passt auch in kleinere Betten.

Schwangere legen das untere Ende zwischen die Knie. Das reduziert Druck im Beckenbereich. Bei Rückenverspannungen sorgt die Form für bessere Schlafpositionen. Die nächste Kissenart bietet noch mehr Flexibilität.

Anpassbare Body Pillows

Anpassbare Body Pillows sind besonders flexibel. Du kannst die Füllmenge selbst bestimmen. Oft lässt sich auch das Material im Inneren wechseln. So stellst du die Festigkeit individuell ein. Das Kissen wird härter oder weicher, je nach Wunsch.

Diese Flexibilität hilft bei Rücken-, Nacken- oder Hüftproblemen. Du findest deine optimale Schlafposition leichter. Hersteller bieten Modelle mit mehreren Kammern an. Manche haben abnehmbare Teile. So passt sich das Kissen jeder Körperform an.

Anpassbare Body Pillows eignen sich für verschiedene Menschen. Schwangere nutzen sie gerne. Sportler schätzen die Flexibilität. Menschen mit wechselnden Schlafgewohnheiten profitieren ebenfalls.

Materialien von Body Pillows

Das Material bestimmt, wie sich dein Body Pillow anfühlt. Es beeinflusst auch die Haltbarkeit. Verschiedene Füllungen und Bezüge bieten unterschiedlichen Komfort. Deine Wirbelsäule wird optimal unterstützt.

Was ist Memory Foam und warum wird er verwendet?

Memory Foam heißt auch viskoelastischer Schaum. Er passt sich genau an deine Körperform an. Die NASA entwickelte diesen Schaum in den 1960er Jahren. Damals sollte er Flugzeugsitze sicherer machen.

Heute nutzen viele Hersteller Memory Foam für Body Pillows. Der Schaum entlastet Druckpunkte perfekt. Nach dem Schlafen nimmt er wieder seine ursprüngliche Form an. Er reagiert auf deine Körperwärme und dein Gewicht. Der Druck verteilt sich gleichmäßig.

Menschen mit Rücken- oder Gelenkschmerzen wählen oft Memory Foam. Die Füllung gibt nach und stützt trotzdem. Seitenschläfer profitieren von der genauen Anpassung. Memory Foam hält länger als normale Füllungen wie Polyester. Das macht ihn nachhaltig und wertvoll.

Welche Vorteile bietet eine Mikrofaserfüllung?

Mikrofaser ist eine beliebte Alternative zu Memory Foam. Die feinen Fasern fühlen sich weich an. Das Material ist angenehm leicht. Allergiker profitieren besonders davon.

Mikrofaser verhindert Staubmilben. Das Material ist hypoallergen. Dein Body Pillow behält seine Form. Gleichzeitig bleibt es flexibel. Die Reinigung ist einfach. Mikrofaser trocknet schnell nach dem Waschen.

Das geringe Gewicht ist praktisch. Du kannst das Kissen leicht wenden. Auch der Transport ist einfach. In Haushalten mit Kindern ist Mikrofaser ideal. Menschen mit empfindlicher Haut schlafen gut darauf. Das Material sorgt für hygienischen Schlaf.

Warum sind 100% Baumwolle und Leinen beliebte Bezugsstoffe?

Baumwolle fühlt sich weich auf deiner Haut an. Sie nimmt Feuchtigkeit gut auf. Menschen mit empfindlicher Haut wählen oft Baumwolle. Der Stoff ist atmungsaktiv. Allergien treten selten auf.

Leinen ist besonders robust. An warmen Nächten bleibt es kühl. Im Sommer sorgt Leinen für Frische. Dein Schlafklima verbessert sich. Beide Materialien sind waschbar und langlebig.

Allergiker schätzen die hypoallergenen Eigenschaften. Baumwolle und Leinen sind biologisch abbaubar. Das macht sie umweltfreundlich. Body Pillows mit diesen Bezügen fühlen sich angenehm an. Dein Schlaf wird gesünder.

Welche Eigenschaften haben Tricot- und Samtbezüge?

Tricotbezüge sind weich und dehnbar. Sie passen sich deinem Body Pillow perfekt an. Das Hautgefühl ist angenehm. Die elastische Struktur verhindert Verrutschen. Tricot nimmt Feuchtigkeit auf.

Allergiker können Tricot bei hohen Temperaturen waschen. Das macht den Stoff hygienisch. Samtbezüge bieten eine kuschelige Oberfläche. Der edle Glanz sieht luxuriös aus. Viele Menschen mögen das weiche Gefühl.

Im Winter hält Samt warm. Der Stoff bleibt formbeständig. Nach vielen Waschgängen sieht er noch gut aus. Beide Materialien haben ihre Vorteile. Die Wahl hängt von deinen Vorlieben ab.

Spezialformen von Body Pillows

Body Pillows gibt es auch in kreativen Varianten. Diese Spezialformen verbinden Komfort mit persönlicher Gestaltung. Jedes Kissen wird einzigartig.

Was sind Dakimakura oder Anime-Kissen?

Dakimakura kommen aus Japan. Es sind große, längliche Kissen. Fans nutzen sie als Kuschelkissen. Die Bezüge zeigen oft Anime-Charaktere. Sammler besitzen meist mehrere Kissen. Sie wechseln die Bezüge regelmäßig.

Die Kissen messen etwa 150 cm in der Länge. Die Breite beträgt ungefähr 50 cm. Hochwertige Materialien sorgen für Komfort. Baumwolle, Tricot oder Mikrofaser fühlen sich gut an. Die Kissen halten lange.

Dakimakura bieten Komfort beim Liegen und Umarmen. Viele nutzen sie als Dekoration im Schlafzimmer. Verschiedene Designs machen sie bei jungen Menschen beliebt. Im nächsten Teil erfährst du mehr über Custom Body Pillows.

Welche Möglichkeiten bieten Custom Body Pillows?

Custom Body Pillows lassen sich individuell gestalten. Du wählst Größe, Form und Materialien selbst. Anime-Fans lassen ihre Lieblingscharaktere aufdrucken. Manche Anbieter personalisieren mit Fotos oder Namen.

Einzigartige Muster sind möglich. Ergonomische Anpassungen gibt es auch. Spezielle Stützbereiche können eingebaut werden. Verschiedene Füllungen sind wählbar. Das Kissen passt sich deiner Schlafposition an.

Dein Körperbau wird berücksichtigt. Fans nutzen Custom Pillows als Dekoration. Manche sammeln sie. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Body Pillows

Studien zeigen positive Effekte von ergonomischen Body Pillows. Die Schlafqualität verbessert sich messbar. Wissenschaftler beobachten Vorteile für die Wirbelsäule. Das allgemeine Wohlbefinden steigt.

Wie beeinflussen Body Pillows die Schlafhaltung?

Body Pillows unterstützen die natürliche Wirbelsäulenausrichtung. Du legst das Kissen zwischen deine Beine oder unter den Arm. Es stabilisiert dein Becken. Der Rücken verdreht sich nicht mehr.

Menschen mit Rückenproblemen profitieren besonders. Sie nehmen nachts eine entspanntere Haltung ein. Die Länge des Kissens hält deinen Körper in Position. Du bleibst auch im Schlaf richtig liegen.

Das Risiko für Nacken- und Hüftschmerzen sinkt. Muskeln und Gelenke werden entlastet. Seitenschläfer legen das Kissen an den Oberkörper. Zwischen die Knie kommt es auch. So vermeidest du Druckstellen. Deine Schlafhaltung wird gesünder.

Wie verbessert das ergonomische Design den Schlaf?

Ergonomisches Design passt sich deinen Körperkurven an. Das Kissen stützt Wirbelsäule, Hüfte und Nacken optimal. Muskelverspannungen werden reduziert. Das Körpergewicht verteilt sich gleichmäßig. Weniger Druckpunkte entstehen.

Menschen mit Rückenproblemen spüren oft Erleichterung. Die Schlafhaltung bleibt stabil. Ergonomische Body Pillows halten die Wirbelsäule gerade. Das gilt besonders in Seitenlage. Seitenschläfer und Schwangere profitieren stark.

U- oder L-förmige Kissen bieten besonderen Komfort. Sie entlasten gezielt Schultern und Beine. Der nächste Abschnitt hilft dir bei der Auswahl.

Wie wählt man das richtige Body Pillow?

Das passende Body Pillow hängt von deinen Schlafgewohnheiten ab. Verschiedene Modelle erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse. Mit dem richtigen Kissen schläfst du erholsamer.

Wie berücksichtigt man Schlafposition und Körpergröße bei der Wahl?

Seitenschläfer brauchen ein längeres Body Pillow. Es sollte sich an deine gesamte Körperlänge anpassen. Große Menschen wählen Kissen mit mindestens 140 cm Länge. Bauchschläfer nehmen flachere Modelle. Diese üben weniger Druck auf den Rücken aus.

Rückenschläfer bevorzugen schmalere Kissen. Halbmondförmige Modelle sind gut geeignet. Sie unterstützen die natürliche Wirbelsäulenhaltung. Körpergröße und Schlafposition bestimmen die Passform. Der Komfort hängt davon ab.

Ein passendes Body Pillow stützt wichtige Körperstellen. Schultern, Knie und Hüften bekommen optimalen Halt. So findest du die beste Position für erholsamen Schlaf.

Wie trifft man die richtige Entscheidung bei Material und Füllung?

Material und Füllung bestimmen den Komfort deines Body Pillows. Sie beeinflussen auch die Haltbarkeit. Memory Foam passt sich deinem Körper perfekt an. Er entlastet die Wirbelsäule optimal.

Mikrofaserfüllungen sind weich und pflegeleicht. Allergiker profitieren davon. Das Material trocknet schnell nach dem Waschen. Baumwolle und Leinen sind natürlich atmungsaktiv. Sie fühlen sich kühl auf der Haut an. Im Sommer ist das besonders angenehm.

Tricot- und Samtbezüge geben ein samtiges Hautgefühl. In kühlen Nächten halten sie warm. Achte auf schadstoffgeprüfte Materialien. Der Bezug sollte abnehmbar sein. Ein guter Reißverschluss erleichtert die Pflege.

Menschen die viel schwitzen brauchen atmungsaktive Materialien. Bei Allergien wähle hypoallergene Stoffe. So findest du das perfekte Material für deine Bedürfnisse.

Worauf achtet man bei Qualität und Langlebigkeit?

Hochwertige Body Pillows haben robuste Nähte. Die Füllung bleibt formstabil. Memory Foam oder Mikrofaser verklumpen nicht. Sie liegen sich nicht schnell durch. Ein Bezug aus Baumwolle oder Leinen hält lange.

Nach vielen Waschgängen fühlt er sich noch gut an. Abnehmbare, waschbare Bezüge sind praktisch. Die Pflege wird viel einfacher. Gute Body Pillows behalten monatelang ihre Form.

Hersteller geben oft Garantien. Das zeigt Vertrauen in die Qualität. Versteckte Reißverschlüsse sind ein Qualitätsmerkmal. Schadstofffreie Zertifikate wie OEKO-TEX sind wichtig. Allergiker und Schwangere profitieren davon. Solide Verarbeitung zahlt sich aus. Du hast länger Freude an deinem Kissen.

Pflege und Wartung eines Body Pillows

Dein Body Pillow bleibt länger frisch mit der richtigen Pflege. Ein paar einfache Schritte schützen Material und Komfort. So hast du lange Freude an deinem Kissen.

Wie reinigt man ein Body Pillow richtig?

Große Waschmaschinen nehmen viele Body Pillows problemlos auf. Manche Bezüge kannst du bei 40 Grad waschen. Andere brauchen spezielle Pflege. Prüfe immer zuerst das Pflegeetikett.

Flecken entfernst du mit sanftem Waschmittel und warmem Wasser. Tupfe vorsichtig, ohne zu reiben. Bei Memory Foam reinigst du nur punktuell. Das Material darf nicht durchnässt werden.

Nach der Reinigung muss das Kissen gründlich trocknen. Lasse es an der Luft trocknen. Bei manchen Kissen geht auch der Trockner auf niedriger Stufe. Das Etikett gibt Auskunft. Verzichte auf starke Hitze. Form und Funktion bleiben so erhalten.

Frische Bezüge machen die Pflege leichter. Sie schützen vor Staub und Schweiß. Wechsle sie regelmäßig für mehr Hygiene.

Wie wechselt man Bezüge aus?

Nach der Reinigung solltest du auch den Bezug erneuern. Öffne zuerst vorsichtig den Reißverschluss oder die Knöpfe. Ziehe den alten Bezug langsam ab. Achte darauf, das Kissen nicht zu beschädigen.

Schüttle das Body Pillow leicht aus. Falten und Staub verschwinden. Jetzt ziehst du den neuen Bezug über. Alle Ecken müssen glatt und ausgefüllt sein. Schließe Reißverschluss oder Knöpfe sorgfältig. Der Bezug sollte fest sitzen.

Viele Body Pillows haben spezielle Bezüge. Baumwolle oder Mikrofaser fühlen sich angenehm an. Es gibt auch elastische oder samtige Stoffe. Sie bieten extra Komfort.

Regelmäßiger Wechsel schützt vor Schweiß und Hautschuppen. Hausstaubmilben haben keine Chance. Bei Allergien wechsle die Bezüge öfter. Wasche sie bei mindestens 60 Grad. So bleibt dein Kissen hygienisch. Du kannst entspannt und gesund schlafen.

Fazit

Ein Body Pillow steigert deinen Schlafkomfort deutlich. Viele Menschen schlafen damit besser. Verschiedene Formen passen zu jeder Schlafposition. Das U-förmige oder I-förmige Kissen löst individuelle Probleme.

Hochwertige Materialien machen den Unterschied. Memory Foam oder Mikrofaser stützen optimal. Sie fühlen sich angenehm auf der Haut an. Schwangere und Seitenschläfer entdecken große Vorteile. Das Körperkissen unterstützt sie perfekt.

Viele Nutzer haben weniger Rücken- oder Nackenschmerzen. Das Body Pillow hilft wirklich. Studien bestätigen die positive Wirkung. Ergonomische Designs verbessern die Schlafhaltung nachweislich.

Qualität lohnt sich bei der Auswahl. Achte auf langlebige Modelle mit abnehmbaren Bezügen. Die Pflege wird dadurch einfacher. Wähle bewusst nach Größe und Material. So findest du dein perfektes Body Pillow. Langanhaltende Zufriedenheit und besserer Schlaf sind der Lohn.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist ein Körperkissen und wofür wird es verwendet?

Ein Körperkissen ist ein langes, flexibles Schlafkissen. Es unterstützt den gesamten Körper und hilft, eine bequeme Schlafposition zu finden.

2. Welche Vorteile bietet ein Körperkissen für Seitenschläfer?

Seitenschläfer profitieren von einem Körperkissen, weil es Wirbelsäule und Hüfte entlastet. Es sorgt für eine stabile Seitenlage und kann Verspannungen vorbeugen.

3. Kann ein Körperkissen bei Rückenschmerzen helfen?

Ja, ein Körperkissen kann Rückenschmerzen lindern. Es passt sich dem Körper an und fördert eine ergonomische Haltung während des Schlafs.

4. Wie pflegt man ein Körperkissen richtig?

Ein Körperkissen sollte regelmäßig gelüftet und der Bezug gewaschen werden. So bleibt das Kissen hygienisch und behält seine Form.

 

Kostenfreie Lieferung

Deutschlandweit

24/7 Telefon Support

Wenn du uns nicht erreichst hinterlasse uns deine Telefonnummer für den Rückruf

Risikofrei Testen

Wenn du nicht zufrieden bist dann einfach innerhalb von 60 Tagen zurücksenden und wir erstatten den Kauf

x
x