Telefon: 0 52 51 - 78 68 900 ✓ Kostenloser Versand ab €30 (DE) ✓ 60 Tage Rückgaberecht*

Wassermatratzen

174,00 €118,00 €
142,00 €105,73 €

Wassermatratzen

Einführung in Wassermatratzen

Wassermatratzen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Menschen, die besonderen Wert auf erholsamen Schlaf und individuellen Komfort legen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen passt sich eine wassergefüllte Matratze optimal an die Konturen des Körpers an und sorgt so für eine gleichmäßige Druckverteilung. Das Ergebnis ist ein angenehmes Liegegefühl, das Verspannungen vorbeugt und die Nachtruhe fördert. Die Flexibilität einer Wassermatratze ermöglicht es, die Füllmenge und damit die Festigkeit ganz nach den eigenen Bedürfnissen zu wählen – ein entscheidender Vorteil für alle, die Wert auf eine persönliche Schlaflösung legen. Viele Menschen sind auf der Suche nach einer Matratze, bei der sie keine Abstriche beim Komfort machen müssen – Wassermatratzen bieten hier die ideale Lösung, da sie höchsten Komfort und Qualität ohne Kompromisse ermöglichen.

Ob als Teil eines modernen Wasserbetts oder in einem speziellen Rahmen: Mit einer Wassermatratze genießen Sie Komfort, Flexibilität und eine Schlafqualität, die sich spürbar positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirkt.

Arten von Wassermatratzen

Wassermatratzen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Aufbau und Liegegefühl unterscheiden. Besonders beliebt sind Softside-Wassermatratzen, die durch ihren weichen, gepolsterten Schaumstoffrahmen ein komfortables Ein- und Aussteigen ermöglichen und sich optisch kaum von klassischen Matratzen unterscheiden. Die Softside Wassermatratze ist eine spezielle Bauart mit schräg verlaufenden Schaumrändern, wobei die Abmessung und die Passform an die Innenseite des Softside Wasserbetts angepasst sind, um optimalen Halt und Komfort zu gewährleisten. Sie sind die erste Wahl für alle, die ein modernes Softside Wasserbett mit maximalem Komfort suchen.

Hardside-Wassermatratzen hingegen verfügen über einen festen Bettrahmen, der die Matratze umgibt und für ein traditionelleres Wasserbett-Gefühl sorgt – diese Variante findet man häufig bei älteren Wasserbetten. Die Hardside Wassermatratze kommt ohne Schaumränder aus und wird direkt von einer stabilen Bettumrandung gestützt, was sie deutlich von der Softside Wassermatratze unterscheidet.

Für Paare bieten Duo-Wassermatratzen eine ideale Lösung: Hier sind zwei getrennte Wasserkammern in einem Bett vereint, sodass jeder seine bevorzugte Beruhigung und Füllmenge individuell einstellen kann. Die Duo Wassermatratze ermöglicht eine individuelle Anpassung des Liegekomforts und bietet die Auswahl zwischen Mono oder Duo sowie Einzel- und Doppelbettoptionen, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Softside Wasserbetten und Duo Wasserbetten sind in verschiedenen Abmessungen, wie z.B. 200x220 cm, erhältlich. Die Auswahl der richtigen Abmessung ist entscheidend für den Komfort und die perfekte Passform des Wasserbetts.

Wasserkerne sind in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Marken und Modelle verfügbar. Es ist wichtig, auf die Kompatibilität mit der jeweiligen Marke und den gängigen Wasserbett-Marken zu achten, um eine optimale Ersatzlösung zu gewährleisten.

Wasserbett Art dual

Materialien und Aufbau

Die Basis jeder Wassermatratze bildet eine robuste, flexible Hülle, die meist aus hochwertigem Vinyl gefertigt ist. Dieses Material sorgt dafür, dass die Matratze langlebig, pflegeleicht und absolut wasserdicht bleibt. Für unsere Wasserbettmatratzen werden ausschließlich hochwertige Mesamoll 2 Vinyl und Premium Vinyl Varianten verwendet, die sich durch besondere Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit auszeichnen. Es gibt verschiedene Vinylsorten, wobei Mesamoll 2 Vinyl als Premium Vinyl im Vergleich zu Standard-Vinyl eine deutlich höhere Qualität, Robustheit und Lebensdauer bietet. Die Wahl der richtigen Vinylsorte ist entscheidend für die Haltbarkeit und Umweltverträglichkeit der Matratze.

wasserbett aufbau

Im Inneren befindet sich der sogenannte Wasserkern, der individuell befüllt werden kann und so das Liegegefühl bestimmt. Viele Modelle verfügen zusätzlich über integrierte Vliese oder Beruhigungselemente, die die Bewegung des Wassers dämpfen und für eine ruhige Schlafumgebung sorgen. Es sind auch Standard-Dämpfungsoptionen erhältlich, die als Basismodell ohne zusätzliche Faserlagen angeboten werden.

Um das Austreten von Wasser im Falle eines Lecks zu verhindern, sind Wassermatratzen in der Regel mit einer Sicherheitsfolie ausgestattet. Die Farbe der Sicherheitsfolie ist ein Qualitätsmerkmal und trägt zur ästhetischen Integration der Matratze bei. Die Konstruktion ist so durchdacht, dass das Befüllen, Entleeren und die Pflege der Matratze unkompliziert und schnell erledigt werden können. Moderne wasserbettmatratzen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass für jedes Bettgestell und jeden Anspruch das passende Modell dabei ist.

Stabilisierung und Unterstützung

Die Stabilisierung einer Wassermatratze ist ein entscheidender Faktor für den individuellen Schlafkomfort und die langfristige Gesundheit des Rückens. Eine hochwertige Stabilisierung sorgt dafür, dass der Körper optimal gestützt wird und die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Haltung bleibt. Moderne Wassermatratzen bieten verschiedene Stabilisierungsoptionen, wie zum Beispiel die innovative 3D-Vlies-Stabilisierung, die sich durch eine besonders gleichmäßige Druckverteilung auszeichnet und die einzelnen Körperzonen gezielt unterstützt. Wer noch mehr Wert auf Luxus und Komfort legt, kann sich für die Calipore-Stabilisierung entscheiden, die eine außergewöhnliche Unterstützung und Stabilität bietet – ideal für Menschen mit besonderen Ansprüchen an die Matratze. Die richtige Stabilisierung verhindert ein zu tiefes Einsinken des Körpers und beugt Verspannungen sowie Rückenschmerzen vor. Bei der Wahl der passenden Stabilisierung sollten Sie Ihre persönlichen Schlafgewohnheiten und Ihr Körpergewicht berücksichtigen, um den maximalen schlafkomfort und die bestmögliche Unterstützung für Ihre gesundheit zu erreichen.

WASSERBETT MATRATZE kaufen

Beim Matratzenkauf sollten Sie auf folgende Dinge achten:

Wenn Sie eine Ersatzmatratze für Ihr Wasserbett kaufen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten:

Passgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Matratze perfekt zu Ihrem Wasserbett passt. Messen Sie die Abmessungen Ihres Wasserbetts genau und stellen Sie sicher, dass die Ersatzmatratze die gleiche Größe hat. Der häufigste Fehler bei der Auswahl der Größe von der Wasserbett Matratze ist das Innenmaß der Schaumwanne zu vermessen und dann diese Größe im Internet zu bestellen. Das Innenmaß Ihres Wasserbettes ist NICHT das Maß welches beim Ersatzteil "Wasserbettmatratze" auswählbar ist.

Die Größenangaben der Ersatz Wassermatratzen in unserem Shop (und generell im Internet) entsprechen dem Außenmaß von einem Wasserbett mit einer umlaufend gleich breiten Sicherheitswanne von 5-10 cm Breite. Detaillierte Angaben dazu finden Sie auch in der Produktbeschreibung und den dazu gehörigen Bildern.

Material: Es gibt verschiedene Materialien, aus denen Wasserbettmatratzen hergestellt werden, wie z.B. Weich-PVC mit und ohne Mesamoll 2. Der Mesamoll 2 Gehalt in den Vinylfolien kann extrem abweichen, denn Mesamoll 2 lässt sich auch mit anderen Weichmachern mischen und die Menge an Weichmachern ebenfalls abhängig von der Qualität der  Wasserbett-Folie. 

Dichte: Wählen Sie eine Matratze mit der richtigen Beruhigung, um die richtige Unterstützung zu erhalten. Eine höhere Beruhigung bietet mehr Unterstützung, aber auch eine höhere Festigkeit.

Bettklima: Wenn das Bettklima nicht mehr so richtig passt dann hilft es oft gleichzeitig mit der Wasserbett Matratze auch die Wasserbett Auflage auszutauschen. Der bequemste Wasserbett Bezug mit dem besten Bettklima ist in unserem Sortiment die Silver Wasserbett Auflage / Bezug.

Wasserbett-Optionen

Wasserbetten bieten eine Vielzahl an Optionen, die sich ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben anpassen lassen. Besonders beliebt sind Softside Wasserbetten, die mit ihrem flexiblen Schaumstoffrahmen ein angenehmes Ein- und Aussteigen ermöglichen und sich harmonisch in jedes Schlafzimmer einfügen.

Wer ein klassischeres Liegegefühl bevorzugt, findet in Hardside Wasserbetten die passende Alternative – hier sorgt ein stabiler Rahmen für eine besonders feste Umrandung der Matratze. Für Paare oder Menschen mit unterschiedlichen Schlafgewohnheiten sind Duo-Wasserbetten ideal, da sie zwei getrennte Matratzen in einem Bett vereinen und so individuelle Einstellungen für jede Seite erlauben. Mono-Wasserbetten hingegen bestehen aus einer durchgehenden Matratze und bieten ein einheitliches Liegegefühl.

Bei der Auswahl des passenden Wasserbetts sollten Sie neben der bevorzugten Option auch auf die richtige Größe und die exakten Abmessungen achten, damit das neue Bett perfekt in Ihr Schlafzimmer passt und optimalen Schlafkomfort sowie gesundheitliche Vorteile bietet.

Sicherheit und Zertifizierung

Beim Kauf einer Wassermatratze spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle. Hochwertige Produkte erfüllen strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards, die häufig durch Zertifizierungen wie die DIN EN 71-3 bestätigt werden. Diese Zertifikate garantieren, dass die verwendeten Materialien – insbesondere das Vinyl – frei von schädlichen Stoffen sind und den Anforderungen an Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit entsprechen. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Hinweise zur Zertifizierung, um sicherzustellen, dass Ihre neue Matratze höchsten Ansprüchen an Komfort und Qualität genügt. Eine sorgfältige Verarbeitung, stabile Schweißnähte und geprüfte Materialien sorgen dafür, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem Wasserbett haben und sich auf einen gesunden, sicheren Schlaf verlassen können.

Wasserbett entleeren

Der übliche Weg um ein Wasserbett zu entleeren ist ein Wasserpumpen Set im Wasserbett Fachhandel zu leihen. Die Leihgebühr ist abhängig vom Anbieter. Diese Pumpen Sets können bis auf wenige Liter die Wasserbett Matratze /n (-innen) wirklich vollständig entleeren. (Kleiner Wortwitz ;)

Diese Pumpen haben gewebeverstärkte Vakuumschläuche die sich auch bei hohen Sog nicht zusammen ziehen und einen Wasserbett-Adapter der den Schlauch luftdicht mit der Wassermatratze verbindet, was notwendig ist um ein Vakuum zu erzeugen und die Matratze wirklich bestmöglich zu entleeren. Letzteres ist auch sehr wichtig wenn die innenliegenden Vliese der Matratze vor dem Verrutschen gesichert werden sollen.

Eine Alternative ist ein Bohrmaschinen Aufsatz der mit einem gewöhnlichen Wasserschlauch verbunden werden kann. Bei dieser Variante wird 

Es gibt auch einige Möglichkeiten, wie Sie ein Wasserbett ohne Wasserpumpe entleeren können:

Verwenden Sie einen Schlauch: Verbinden Sie einen Gartenschlauch mit dem Abflussventil Ihres Wasserbetts und lassen Sie das Wasser abfließen.

Verwenden Sie Eimer: Füllen Sie Eimer mit Wasser aus dem Bett und leeren Sie sie in ein Abflussrohr oder in die Toilette. Dies kann jedoch sehr Zeitaufwendig sein und erfordert viel Kraft.

Verwenden Sie einen Wasserabsaug- und Entleerungs-Kit: Diese Kits sind speziell für die Entleerung von Wasserbettmatratzen ohne Wasserpumpe konzipiert und erleichtern das Entleeren des Wassers.

Bei all diesen Wegen das Wasserbett ohne Pumpe zu entleeren erleichtert der Einsatz eines Wasserbettschlauch Adapters die Arbeit bzw. ermöglicht erst die bestmögliche Entleerung. Ohne den Adapter kann man sich nach Reinigung des Wasserbett Verschlusses unter Umständen mit so etwas wie Panzer Tape behelfen um einen Schlauch Luftdicht mit der Wassermatratze zu verbinden. 

Es ist wichtig zu beachten, dass das Entleeren eines Wasserbetts ohne Wasserpumpe sehr Zeitaufwendig und anstrengend ist.

Wasserbett Füllmenge

Wenn Sie bei uns eine Traumreiter Wasserbett Matratze erwerben, dann berechnen wir Ihnen gerne die für Sie optimale Wasserbett Füllmenge mittels der AVOI Körpervermessung. Hier aber eine kurze Anleitung wie Sie ohne Wasserzähler Ihr Wasserbett richtig auf wenn Sie die korrekte Füllmenge für Ihr Wasserbett nicht kennen:

  1. Legen Sie die Wassermatratze mit dem Einfüllstutzen zum Fußende in die Sicherheitsfolie und richten Sie diese aus. Stellen Sie sicher, dass die Ecken richtig positioniert sind, da das Ausrichten nur in der Anfangsphase möglich ist.

  2. Legen Sie den Befüllschlauch in den Einfüllstutzen und füllen Sie die Matratze mit lauwarmem Wasser bis ca. 1,5 cm unter der Schaumumrandung. Die Matratze darf faltig und schrumpelig sein, da das Wasser Platz benötigt, um sich zu verteilen. Sie sollte jedoch nicht zu straff sein, wenn Sie sich darauf legen.

  3. Entfernen Sie nach dem Befüllen die großen Luftblasen und führen Sie eine Sitzprobe durch. Bei einem dualen System müssen beide Seiten gleichzeitig belastet werden. Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper auf die Matratze, strecken die Beine nach vorne und sollten auf der Fläche eines Din A4 Blattes die Bodenplatte berühren.

  4. Entlüften Sie die Matratze gründlich und füllen Wasserbett Konditionierer ein. In den ersten Wochen nach dem Befüllen müssen Sie immer wieder “Nacharbeiten” durchführen, wie zum Beispiel entlüften und Wasser nachfüllen. Füllen Sie alle 3-4 Tage nicht mehr als 0,5-1 Liter Wasser pro Matratze nach.


Je nach gewünschtem Liegekomfort und individuellem Körpergewicht können Sie zwischen verschiedenen Stabilisierungen und Beruhigungen wählen. Diese Optionen ermöglichen es, die Wasserbettmatratze optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen und sorgen für eine gezielte Stabilisierung sowie angenehme Unterstützung, insbesondere bei unterschiedlichen Anforderungen an Komfort und Schmerzlinderung.

  1. Während der ersten Wochen nach dem Befüllen kann es vorkommen, dass sich die Matratzenfüllung mit Wasser vollsaugt. In diesem Fall kann es zu Luftbildung kommen und es muss Wasser nachgefüllt werden.

  2. Denken Sie daran, dass selbst kleinste Wassermengen das Liegegefühl beeinflussen können. Es ist immer einfacher, Wasser nachzufüllen als es aus der Matratze abzulassen.

  3. Stellen Sie sicher, dass der Einfüllstutzen gut verschlossen ist und das Wasser in der Matratze nicht durch undichte Stellen entweicht.

  4. Wenn möglich, lassen Sie das Wasser in der Matratze ein paar Tage ruhen, bevor Sie es benutzen, um sicherzustellen, dass es sich vollständig verteilt hat und keine Luftblasen mehr vorhanden sind.

  5. Folgen Sie immer den Anweisungen des Herstellers für das Befüllen Ihres Wasserbettes und halten Sie sich an die empfohlene Wassermenge.

  6. Beachten Sie, dass ein Wasserbett richtig zu befüllen und zu pflegen, um die Lebensdauer und die Qualität des Schlafkomforts zu erhalten. Es ist wichtig, regelmäßig Wartungsarbeiten durchzuführen und falls notwendig (stinkendes Bett) das Wasser zu wechseln, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Wasserbett Füllmenge korrigieren

Wasserbett befüllen, aber richtig!

Um ein bequemes Schlaferlebnis zu gewährleisten. Eine falsche Wassermenge kann Schmerzen verursachen. Um zu erkennen, ob zu wenig oder zu viel Wasser vorhanden ist, achten Sie auf optische und körperliche Merkmale.

Anzeichen für zu wenig Wasser sind eine bogenförmige Haltung, das Durchhängen des Beckens und der Wirbelsäule sowie Schmerzen im Nacken, Lenden- und Hüftbereich. Anzeichen für zu viel Wasser sind eine zu hohe Lagerung des Körpers, Überstreckung des Kopfs und Nackens sowie Schmerzen im gesamten Körper.

Zusätzlich gibt es verschiedene Optionen für Stabilisierungen und Beruhigungen, mit denen Sie den Schlafkomfort individuell an Ihr Körpergewicht und Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Pflege und Wartung

Eine regelmäßige Pflege und sorgfältige Wartung sind entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Wassermatratze zu verlängern und dauerhaft einen hohen Schlafkomfort zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, die Matratze in regelmäßigen Abständen mit speziellen Reinigungsmitteln zu säubern, um die Bildung von Schimmel und Bakterien zu verhindern. Auch das Vinyl sollte mit geeigneten Pflegeprodukten behandelt werden, damit es geschmeidig und widerstandsfähig bleibt. Achten Sie darauf, die Sicherheitsfolie regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen, um die Hygiene und Sicherheit Ihrer Matratze zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Wassermatratze viele Jahre lang ein komfortabler und hygienischer Begleiter für erholsamen Schlaf.

Seit wann gibt es Wasserbetten / Wasserbettmatratzen?

Wasserbetten wurden erstmals in den 1960er Jahren in den USA entwickelt und verkauft. Sie wurden jedoch erst in den 1970er Jahren in Europa populär. Wasserbetten spielten in den 1970er Jahren eine Rolle in der Kultur der Hippies, die sie als Symbol für Freiheit und Individualität ansahen. Sie waren ein beliebter Gegenstand in der Einrichtung von Wohnungen und Häusern von Hippies und wurden oft mit dieser Kulturbewegung in Verbindung gebracht. Wasserbetten waren auch ein beliebtes Thema in der Popkultur der damaligen Zeit, insbesondere in Filmen und Fernsehsendungen, die sich an ein jugendliches Publikum richteten.

Für die Hippies war das Wasserbett ein Symbol der Freiheit, weil es ihnen ermöglichte, sich von den gängigen Konventionen und Normen der Gesellschaft abzugrenzen. Ein Wasserbett war damals ein ungewöhnliches und teures Möbelstück, das nicht von jedem besessen werden konnte. Es war auch ein Symbol für Individualität und den Wunsch, sich von den traditionellen Lebensstilen zu unterscheiden. Es kann auch darauf hindeuten, dass sie eine neue Art von Wohnkultur und Schlafkomfort gewollt haben, die sich von dem unterschied was in der Gesellschaft als normal galt.

Die Nachfrage nach Wasserbetten war in den 1970er und 1980er Jahren am höchsten. In dieser Zeit wurden Wasserbetten immer populärer und es gab eine Vielzahl von Unternehmen, die Wasserbetten herstellten und vertrieben. Diese Zeit war geprägt von der steigenden Beliebtheit von Wasserbetten als Möbelstück und als Symbol für einen neuen Lebensstil. In den 1990er Jahren begann die Nachfrage jedoch abzunehmen, da sich die Trends und Vorlieben der Verbraucher veränderten und andere Arten von Matratzen wie Schaumstoffmatratzen und Federkernmatratzen immer beliebter wurden.

Gibt es auch Wasserbetten mit Wassermassage also Hydromassage Wasserbetten?

Ja, es gibt Wasserbetten mit integrierter Wassermassagefunktion. Diese Wasserbetten verfügen über ein System von Düsen, die Wasser unter Druck durch die Matratze pumpen, um eine Massage-Effekt zu erzeugen. Diese Düsen können an verschiedenen Stellen der Matratze platziert werden, um unterschiedliche Körperteile zu massieren. Einige Modelle haben auch eine Fernbedienung, mit der die Intensität der Massage eingestellt werden kann. Einige Hersteller bieten auch spezielle Anschlüsse für Zusatz-Massage-Systeme an, die in das Bett eingebaut werden können.

wasserbett massage hydromassage

Ein Kundenschreiben mit interessanten gedanken zu Wasserbett Matratzen

Ich habe 1989 als Student mein erstes Wasserbett gekauft. Obwohl ich damals wusste, dass es möglicherweise gesundheitsschädliche Stoffe enthalten könnte, habe ich darauf gut geschlafen und es hat mir und meiner Familie nichts ausgemacht. Ich beobachte, dass die Beliebtheit von Wasserbetten seitdem nicht gestiegen ist und die Branche immer noch darum kämpft, das Image von Wasserbetten als ungesund und umweltschädlich zu ändern. Ich persönlich empfinde mein Wasserbett jedoch immer noch als entspannend und komfortabel nach einem langen Tag. Ich frage mich, warum die Wasserbett Matratzen Branche es nicht geschafft hat, ihr Image zu verbessern und mehr Kunden zu gewinnen.

Ich denke, dass die Wassermatratzen Branche mehr tun muss, um das Image von Wasserbetten als ungesund und umweltschädlich zu ändern und um die Kunden davon zu überzeugen, dass Wasserbetten eine gesunde und bequeme Schlafmöglichkeit bieten. Einige Hersteller haben inzwischen die Produktion von Wasserbetten auf umweltfreundlichere Materialien umgestellt und die Gesundheitsrisiken minimiert. Ich denke, dass es wichtig ist, diese Fortschritte zu betonen und mehr Aufklärung über die Vorteile von Wasserbetten zu geben.

Ich denke auch, dass die Wasserbettmatratzen Branche mehr auf Kundenbedürfnisse eingehen sollte und sich auf die Entwicklung von innovativen Funktionen und Technologien konzentrieren sollte, um die Nachfrage nach Wasserbetten zu steigern. Ein Beispiel dafür ist die Integration von Wassermassagefunktionen, die eine entspannende und therapeutische Wirkung haben können.

Insgesamt denke ich, dass Wasserbetten eine gute Schlafmöglichkeit sind und dass die Branche mehr tun kann, um das Image von Wasserbetten zu verbessern und die Nachfrage zu steigern.

Ich denke auch, dass die Wasserbett Branche mehr in die Werbung und den Markenaufbau investieren sollte, um die Vorteile von Wasserbetten besser zu vermitteln und mehr Kunden anzusprechen. Es sollten auch mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Verfügbarkeit von Wasserbetten in Geschäften zu erhöhen und die Möglichkeit zu bieten, Wasserbetten vor dem Kauf auszuprobieren.

Auch sollte die Wasserbetten Branche mehr dafür tun, um die Ängste und Bedenken der Kunden in Bezug auf die Gesundheit und die Umweltauswirkungen von Wasserbetten zu beruhigen. Dazu könnten zum Beispiel Informationen und Studien bereitgestellt werden, die die Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Wasserbetten belegen.

Abschließend denke ich, dass Wasserbetten eine gute Schlafmöglichkeit sind und dass die Branche mehr tun kann, um das Image vom Wasserbett zu verbessern und die Nachfrage zu steigern. Es ist wichtig, die Vorteile von Wasserbetten zu betonen und die Bedenken der Kunden in Bezug auf Gesundheit und Umweltauswirkungen zu beruhigen, um mehr Menschen dazu zu bringen, Wasserbetten in Betracht zu ziehen.

Fazit

Eine Wassermatratze ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf individuellen Schlafkomfort und eine gesunde Wirbelsäule legen. Dank zahlreicher Optionen und Produkte – von verschiedenen Stabilisierungen bis hin zu Softside- und Hardside-Varianten – lässt sich das Wasserbett perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Wer auf eine sorgfältige Pflege achtet, profitiert nicht nur von einer langen Lebensdauer der Matratze, sondern auch von dauerhaft hoher Qualität und Komfort. Vergleichen Sie die verschiedenen Optionen und wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Schlafgewohnheiten passt. Mit der richtigen Wassermatratze und regelmäßiger Wartung genießen Sie Nacht für Nacht erholsamen Schlaf und fördern Ihre Gesundheit nachhaltig.

Häufige Fragen zu Wasserbetten & Wasserbettmatratzen

Welche Wasserbettmatratze passt zu meinem Bett?

Unsere Wasserbettmatratzen passen zu fast allen Softside Wasserbetten mit Standard-Schaumkeilen. Wichtig: Die Größe bezieht sich immer auf das Außenmaß der Schaumumrandung, nicht der Matratze selbst. Bitte vor dem Kauf unbedingt den Innenrahmen ausmessen und auf Sonderfälle wie Nullzargen achten.

Wie finde ich die ideale Füllmenge für mein Wasserbett?

Mit dem Traumreiter AVOI Körpervermessungssystem erhalten Sie eine auf Ihre Körperform und Ihr Gewicht abgestimmte Füllmenge – ganz ohne Herumprobieren. Für maximale Präzision empfehlen wir unser Schlauchset mit geeichtem Wasserzähler.

Wie entlüfte ich mein Wasserbett richtig?

Entlüften Sie Ihre Matratze regelmäßig mit der mitgelieferten Entlüfterpumpe, besonders in den ersten Wochen. Luftansammlungen beeinträchtigen den Liegekomfort und können Geräusche verursachen. EverQuiet kann zusätzlich helfen.

Was ist der Unterschied zwischen Dual- und Solo-Wasserbettmatratzen?

Dual-Systeme besitzen zwei getrennte Wasserkerne mit individueller Heizung – ideal bei unterschiedlichem Gewicht oder Temperaturoptionen. Solo-Systeme haben nur einen Wasserkern – günstiger, aber weniger individuell.

Wie repariere ich ein Loch in meiner Wasserbettmatratze?

Kleine Lecks können meist selbst repariert werden – idealerweise mit einem Reparatur-Set, ohne das Wasser ablassen zu müssen. Folgen Sie unserer 10-Schritte-Anleitung für eine sichere und dauerhafte Reparatur.

Was tun, wenn ich die falsche Matratze bestellt habe?

Falls die Matratze unbefüllt ist, kann sie problemlos zurückgesendet werden. Wurde sie jedoch befüllt, ist eine Rückgabe ausgeschlossen – stattdessen bieten wir einen Umtauschservice gegen eine geringe Pauschale an.

Wie pflege ich mein Wasserbett richtig?

Jährlich muss der Conditionierer ins Wasser gegeben werden. Zusätzlich sollte das Vinyl außen 3–4 Mal jährlich mit Spezialreiniger behandelt werden. Nutzen Sie unser Care-Kit zur Rundum-Pflege.

Warum schwitze ich im Wasserbett?

Die Ursache liegt meist an ungeeigneten Decken oder einer zu niedrigen Wassertemperatur. Eine Mindesttemperatur von 26 °C ist wichtig, um Feuchtigkeit aus dem Bezug abzuleiten und Stockflecken zu vermeiden.

Wie lange hält eine Wasserbettmatratze?

Unsere Premium-Matratzen mit Mesamoll 2 und NETBAG-Vlies sind auf 10+ Jahre ausgelegt. Regelmäßige Pflege, korrekte Füllmenge und Schutz vor UV-Licht verlängern die Lebensdauer.

Welche Dämpfung (Beruhigung) ist die richtige für mich?

Von Free Flow bis 100% beruhigt – je höher die Dämpfung, desto stabiler liegt man, aber weniger spürbar ist das typische Wassergefühl. Am beliebtesten sind 95–100% beruhigte Modelle.

Besonders beliebte Produktkategorie: Seitenschläferkissen

x
x