Das Beste Kissen für Seitenschläfer
Das Beste Kissen für Seitenschläfer: Der umfassende Leitfaden
Wer als Seitenschläfer wirklich göttlich schlummern mag, der benötigt spezielle Kissen, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch die richtige Unterstützung für den Nacken und die Wirbelsäule gewährleisten.
Ein falsches Kissen kann zu Nacken- und Rückenschmerzen führen und die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir uns auf die besten Kissen für Seitenschläfer konzentrieren, insbesondere auf die Modelle der Marke Traumreiter, die für ihre Memory Foam Körperunterstützung bekannt sind.

Warum sind spezielle Kissen für Seitenschläfer wichtig?
Seitenschläfer neigen dazu, Druck auf bestimmte Körperstellen wie Nacken, Schultern und Hüften auszuüben, was zu Schmerzen und Verspannungen führen kann. Das für diesen Zweck ideal geeignete Kissen wird Seitenschläferkissen genannt und sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Höhe und Festigkeit: Das Kissen sollte hoch genug sein, um den Abstand zwischen Schulter und Kopf auszugleichen und den Nacken in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule zu halten. Gleichzeitig sollte es jedoch auch ausreichend weich sein, um sich an die Konturen des Kopfes anzupassen und Druckpunkte zu entlasten. Ein breitschulteriger Mann benötigt ein recht hohes und stark stützendes Seitenschläferkissen, ein zierliches Mädchen dagegen ein flacheres Seitenschläferkissen. Die meisten Seitenschläferkissen haben einen Reißverschluss und es kann Füllwatte entnommen oder hinzu gefügt werden.
Das perfekte Füllmaterial für dein Seitenschläferkissen
Ein gutes Seitenschläferkissen kann deinen Schlafkomfort erheblich verbessern. Doch welches Füllmaterial ist das richtige für dich? Die Wahl hängt stark von der Kissengröße und deinen persönlichen Bedürfnissen ab. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Materialien haben und welche Kombination sich für welchen Kissentyp am besten eignet.
Mikroperlen
Mikroperlen werden oft als Füllmaterial für Sitzkissen verwendet und haben einige Vorteile:
- Hohe Anpassungsfähigkeit an deine Körperform
- Angenehm leichtes Gewicht
- Mikroperlen sind preiswert, das teuerste ist der Transport, da sie nicht wie Watte vakuumisiert werden können
Allerdings haben sie auch deutliche Nachteile bei der Verwendung in Seitenschläferkissen:
- Bei großen Seitenschläferkissen ist die Füllmenge oft unzureichend, da sie sonst nicht in den Karton gefaltet werden können.
- Im Kopfbereich eher ungeeignet, da sie einen relativ harten Komfort bieten
- Erzeugen störende, raschelnde Geräusche bei Bewegung. Insbesondere im Kopfbereich wird auch das als störend wahrgenommen.
Watte
Watte ist ein beliebtes Füllmaterial:
- Standard Watte ist preiswert in der Herstellung, es gibt aber auch veredelte Wattefüllungen mit Komfort steigernden Eigenschaften
- Weich und anschmiegsam
- Veredelte Varianten bieten beispielsweise durch Silikonisierung und Kreuselung dauerhaft erhöhte Bauschkraft und Komfort
Doch Vorsicht bei minderwertiger Qualität:
- Standard Watte neigt zum Verklumpen nach längerer Nutzung und lässt sich schlecht aufschütteln
- Kann insbesondere bei Standard Watteballen mit der Zeit platt werden und an Volumen verlieren
Wir empfehlen Kissen mit silikonisierter Fusion Watte. Diese bieten die beste Bauschkraft und federnde Wirkung
## Memory Foam
Memory Foam (auch Viskoelastischer Schaumstoff genannt) bietet hervorragende Unterstützung:
- Beste ergonomische Anpassung an deinen Körper
- Entlastet Druckpunkte optimal
Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen:
- Relativ hohes Eigengewicht
- Weniger atmungsaktiv als andere Materialien
Die optimalen Kombinationen
Nach umfangreichen Tests haben sich folgende Kombinationen als besonders vorteilhaft erwiesen:
Für Weichlagerung
Reine silikonisierte Fusion Watte bietet dauerhaft gutes Volumen und Stützkraft und ist besonders weich und komfortabel.
Für große Ganzkörperkissen
Eine Kombination aus flächig verstepptem Memory Foam mit silikonisierter Fusion-Watte bietet den besten Komfort. Diese Verbindung vereint die Vorteile des Memory Foams in Sachen Ergonomie, Formstabilität und Stützkraft mit der Weichheit der Watte.
Für kleinere Kissen (140x40 cm)
Bei diesen Kissen hat sich eine spezielle Schichtung bewährt: außen eine Versteppung aus veredelter Watte im Bezug und innen Memory Foam-Flocken. Diese Kombination sorgt für optimale Stützeigenschaften bei gleichzeitig angenehmem Gefühl auf der Haut. Die meisten Seitenschläferkissen 140x145 cm sind aber mit reiner Watte gefüllt. Eine Weile ausreichend für zierliche Körper. Bei mehr Anspruch an Qualität und insbesondere besondere Stützkraft oder hohen Volumenbedarf empfehlen wir das Traumreiter Visco Dream Professional Seitenschläferkissen mit Memory Foam Flocken Füllung
Speziell für Schwangerschaftskissen
Schwangere Frauen profitieren besonders von der Kombination aus Watte und Memory Foam. Diese Mischung bietet sowohl die nötige Unterstützung für den Bauch als auch den gewünschten Komfort für eine erholsame Nachtruhe. Der Dauerbrenner aber ist das Jumbo XXL Seitenschläferkissen, insbesondere bei Schwangeren mit kräftigeren Körperbau. Es ist zwar rein mit Watte gefüllt, aber es ist ca. 20 cm stark und die Watte ist mit Silikon veredelte Fusion Watte. Diese Kissen bieten wolkenweichen bequemen Komfort und dennoch ein besonders hohes Volumen und hohe Stützkraft.
Die richtige Wahl des Füllmaterials kann entscheidend dafür sein, wie gut du mit deinem Seitenschläferkissen schläfst. Berücksichtige daher bei deiner Entscheidung neben dem Komfort auch die Größe des Kissens und deine individuellen Schlafgewohnheiten.
Für stabile Körperlagerung beispielsweise nach OP, Rückenschmerzen oder Verletzungen
Watte ist eine schöne leichte Füllung. Aber für die notwendige stabile Körperlagerung nach einer OP benötigt das Kissen etwas das Stabilität rein bringt. Stabilität bietet auch Styropor, aber das hat keine druckausgleichenden Eigenschaften und kann dadurch schnell unbequem werden. Hochwertiger Memory Foam hingegen, entweder als alleinige Kissenfüllung oder als fest versteppte Körperunterstützung, schafft ideale Voraussetzungen für eine optimal stabile und möglichst schmerzfreie Lagerung.
Für eine Kombination aus Weichlagerung und Stützkraft
Hier erweisen sich Hybridkissen in einer Kombination aus Watte versteppt auf einer Seite im Bezug und Watte als das optimale Füllmaterial. Das sind Wendekissen die je nach Bedarf auf die weiche Watte oder stützende Memory Foam Seite gewendet werden können.
Die beste Form für das Seitenschläfer Kissen
Spezielle Seitenschläfer Kissen sind anpassungsfähig. Ergonomisch geformte Seitenschläferkissen sollten gemieden werden. Auf den ersten Blick scheinen sie zwar optimal zu sein mit einer Aussparung für den Schulterbereich und einer Erhöhung für den Kopf. Dies soll helfen, die Wirbelsäule in einer neutralen Ausrichtung zu halten. Aber in Wahrheit schränkt diese Form in die dein Kopf, Hals und Nacken gebettet wird den Benutzer in der Bewegung und Lagerposition viel zu sehr ein. Schau dich einmal um. Du wirst kein ergonomisch geformtes Kissen finden, das dauerhaft Höchstbewertungen durch seine Benutzer erhält. Ja, bei 5, 10 oder 20 Bewertungen vielleicht noch, aber bei größeren Mengen an Bewertungen kann kein ergonomisch geformtes Seitenschläferkissen die Höchstbewertungen halten. Denn die starre Haltung ist unnatürlich. Der Körper benötigt während des Schlafs zwingend sogenannte Mikrobewegungen für einen ungestörten Schlaf und Tiefenentspannung
Traumreiter Seitenschläferkissen: Eine umfassende Auswahl
Traumreiter ist ein Marktführer im Bereich der Seitenschläferkissen und bietet eine breite Palette an Modellen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Seitenschläfern zugeschnitten sind. Hier sind einige der herausragenden Modelle:
1. Traumreiter Visco XXL Professional Seitenschläferkissen
Das Visco XXL Seitenschläfer Kissen Professional ist eines der bekanntesten Modelle von Traumreiter. Es fällt durch seine beeindruckende Länge von etwa 3,40 Metern auf und bietet eine umfassende Unterstützung für den gesamten Körper. Die Kombination aus silikonisierter Polyesterwatte und einer 2 cm dicken Memory Foam Schicht sorgt für ein weiches und stützendes Liegegefühl.
Vorteile:
- Rundum-Unterstützung: Ideal für Menschen, die eine umfassende Unterstützung für Nacken, Rücken, Hüfte, Knie und Füße benötigen.
- Vielseitigkeit: Das Kissen kann auch als Sitzkissen oder Leseecke genutzt werden.
- Hoher Komfort: Kunden loben den kuscheligen Liegekomfort und die hohe Stützfähigkeit.
Nachteile:
- Hoher Preis: Das Kissen ist nicht günstig und kostet über 170 Euro.
- Platzbedarf: Es nimmt viel Platz im Bett ein, was für kleinere Betten oder Personen mit Platzangst nicht ideal ist.
- Füllmenge: Manche Kunden berichten von einer unzureichenden Füllmenge.
2. Traumreiter Jumbo XXL Seitenschläferkissen Classic
Das Jumbo XXL-Kissen ist ein weiteres beliebtes Modell, das rein mit silikonisierter Polyesterwatte gefüllt ist. Es bietet eine gute Stützkraft, ist jedoch weniger stützend als Modelle mit Memory Foam.
Vorteile:
- Preiswerter: Im Vergleich zu Memory Foam Modellen ist es oft günstiger.
- Flexibilität: Es ist leichter und flexibler als Modelle mit Memory Foam.
Nachteile:
- Weniger Stützkraft: Es bietet weniger Stützkraft als Modelle mit Memory Foam, aber es erfreut sich weiterhin der größten Beliebtheit aufgrund seines einzigartigen Komforts und der besonderen Größe und Volumen.
3. Traumreiter Visco Dream Professional Seitenschläferkissen
Das Visco Dream-Kissen ist ein Hybridmodell, das die Vorteile von Memory Foam und Watte kombiniert. Es bietet eine hohe Stützkraft und Komfort, ist jedoch schwerer als reine Wattekissen.
Vorteile:
- Hohe Stützkraft: Ideal für schwerere Personen oder diejenigen, die eine starke Unterstützung benötigen.
- Komfort: Kombiniert die Vorteile von Memory Foam und Watte für einen optimalen Schlafkomfort.
Nachteile:
- Gewicht: Es ist schwerer als reine Wattekissen, was den Transport erschweren kann.
Weitere Empfehlungen für Seitenschläferkissen
Neben den Traumreiter-Modellen gibt es noch andere hochwertige Seitenschläferkissen auf dem Markt:
- Theraline My7 Kissen: Dieses Kissen wird wie das Traumreiter Kissen immer mal wieder als Testsieger ausgezeichnet und bietet eine optimale Stützung durch seine spezielle Form. Füllung Watte im Kopfbereich und Styropor Mikroperlen.
- Rosenkern 95039: Ein rechteckiges Kissen mit einer dicken Kissenhülle, das sich durch eine ordentliche Stützfunktion und Anpassbarkeit auszeichnet. Füllung reine Watte.
Kaufberatung für Seitenschläferkissen
Beim Kauf eines Seitenschläferkissens sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Materialpräferenzen: Entscheiden Sie sich zwischen Memory Foam, Watte oder Hybridmodellen, je nachdem, ob Sie eine weiche oder feste Unterstützung bevorzugen.
- Größe, Form & Füllung: Wählen Sie ein Kissen, das Ihren Körpergröße und Schlafstil entspricht. U-förmige Kissen bieten oft eine umfassendere Unterstützung und Memory Foam die beste Körperunterstützung.
- Anpassbarkeit: Ein Kissen mit anpassbarer Füllmenge kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
- Bezugsmaterial: Achten Sie auf atmungsaktive und hypoallergene Materialien, um ein angenehmes Schlafklima zu gewährleisten.
Fazit
Seitenschläferkissen sind unverzichtbar für einen erholsamen Schlaf. Traumreiter bietet eine Vielzahl an Modellen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Seitenschläfern zugeschnitten sind. Ob Sie eine umfassende Unterstützung oder einen hohen Komfort bevorzugen, es gibt ein passendes Kissen für jeden. Durch die richtige Wahl eines Seitenschläferkissens können Sie Ihre Schlafqualität erheblich verbessern und Schmerzen reduzieren.